- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Fieber & Schmerzen
- Kaloba Sirup

- Marke: Austroplant
- Inhalt: 100 ml
- Darreichung: Konzentrat, Saft
- Nicht lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 100 ml
Art.-Nr.: 4450510, EAN: 9088884450518
Mehr zu Kaloba Sirup
Kaloba-Sirup
Kaloba® wird bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Typische Begleitsymptome einer Erkältung, wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit verschwinden rasch.
Erste Hilfe bei Erkältung
Kaloba® sollte schon bei den ersten Symptomen einer Erkältung eingenommen werden. Um einen Rückfall zu verhindern, sollte die Einnahme auch nach Abklingen der Symptome noch mehrere Tage fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Anwendungsgebiet
Kaloba ist ein pflanzliches Arzneimittel aus der Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix) (KaplandPelargonie) zur symptomatischen Behandlung von akuten bronchialen Infekten mit Husten und Schleimproduktion.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Kaloba darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Pelargonium oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden.
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen (weniger als 300 Schwangerschaftsausgänge) mit der Anwendung dieses Arzneimittels bei Schwangeren und Stillenden vor.
Aus Vorsichtsgründen soll eine Anwendung von Kaloba während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 3-mal täglich 7,5 ml Sirup
Kinder
Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren: 3-mal täglich 5 ml Sirup
Kinder im Alter von 1 - 5 Jahren: 3-mal täglich 2,5 ml Sirup
Die Behandlung von Kindern unter 6 Jahren soll nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie den Sirup morgens, mittags und abends ein.
Zur Dosierung von Kaloba-Sirup ist ein Messbecher beigefügt.
Der Messbecher hat Markierungen. Bitte öffnen Sie die Flasche und füllen Sie den Messbecher langsam bis zur erforderlichen Menge in Millilitern (ml) an.
Reinigen Sie den Messbecher nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser und trocknen Sie ihn im Anschluss ab.
Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Die Behandlungsdauer soll 3 Wochen nicht überschreiten.
Es empfiehlt sich, die Behandlung nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden.
Anwendung bei Kindern
Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Bei Anwendung von Kaloba treten gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall auf.
In seltenen Fällen kann leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten auftreten.
Ferner wurden in seltenen Fällen allergische Reaktionen beschrieben (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz an Haut und Schleimhäuten). Derartige Reaktionen können schon bei der ersten Einnahme des Arzneimittels eintreten.
In sehr seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Kurzatmigkeit und Blutdruckabfall auftreten.
Fälle von Leberenzymerhöhungen und Hepatitis wurden im Zusammenhang mit der Einnahme Pelargonium-haltiger Arzneimittel berichtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Anwendung nicht gesichert ist. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist:
Trockenextrakt aus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix) (Drogen Extrakt Verhältnis (DEV) 4 – 25 : 1) (EPs® 7630). Das Auszugsmittel ist 11% Ethanol (m/m).
100 g (=93,985 ml) Sirup enthält 0,2506 g Trockenextrakt aus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix).
Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, Xylitol, Glycerol 85%, Citronensäure wasserfrei, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Xanthangummi, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: