• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

Aspirin +C forte - Brausetabetten

Aspirin+C forte - Brausetabetten

€ 12,85

(€ 1,29 / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Marke: Aspirin
  • Inhalt: 10 Stk.
  • Darreichung: Brausetablette
  • Inhaltsstoff: Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure
  • Sofort lieferbar
  • Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
  • Inhalt: 10 Stück

Art.-Nr.: 4226089, EAN: 9088884226083

Erfahre mehr über +C forte - Brausetabetten von Aspirin

Anwendungsgebiet

Aspirin + C forte wird verwendet

  • zur symptomatischen Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen
  • zur symptomatischen Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten

Aspirin + C forte wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren.

Gegenanzeigen

Aspirin + C forte darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen
    Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind oder
    andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDS) sind, welche zur Behandlung von Schmerzen, Fieber oder Entzündungen verwendet werden.
  • wenn Sie zu viele Mastzellen haben (bestehende Mastozytose). Die Anwendung von Acetylsalicylsäure kann schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Kreislaufschock mit Hautrötung, niedrigen Blutdruck, Herzrasen und Erbrechen) hervorrufen.
  • wenn Sie in der Vergangenheit Asthmaanfälle hatten, die durch die Verwendung von Acetylsalicylsäure oder ähnliche Substanzen (vor allem NSAIDS) verursacht wurden.
  • im 3. Trimester der Schwangerschaft (wenn Sie mehr als 24 Wochen schwanger sind).
  • wenn Sie an Magen-Darmgeschwüren leiden.
  • wenn Sie an einer Blutung leiden oder ein Risiko für Blutungen haben (hämorrhagische Diathese);
  • wenn Sie an schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung leiden;
  • wenn Sie an schwerer unkontrollierter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) leiden;
  • wenn Sie mit Methotrexat in Dosierungen von 15 mg pro Woche oder mehr behandelt werden.
  • wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel zur „Blutverdünnung“ (orale Antikoagulantien) einnehmen und Sie in der Vorgeschichte Magen- oder Darmgeschwüre hatten.

Wechselwirkungen

Nehmen Sie Aspirin + C forte nicht ein, wenn Sie mit folgenden Arzneimitteln behandelt werden:

  • Methotrexat in Dosen von 15 mg/Woche oder mehr: ein Arzneimittel zur Behandlung von ernsthaften rheumatischen Erkrankungen, Krebserkrankungen und der Hauterkrankung Psoriasis. Die Giftigkeit von Methotrexat ist erhöht.
  • Arzneimittel zur Blutgerinnungshemmung („Blutverdünner“, orale Antikoagulantien), wenn Sie Magen- oder Darmgeschwüre in der Vorgeschichte hatten. Das Blutungsrisiko ist erhöht.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aspirin + C forte einnehmen, wenn Sie folgende Arzneimittel anwenden:

Nicht empfohlene Kombinationen: 

  • Arzneimittel zur Blutgerinnungshemmung (orale Antikoagulantien), wenn Sie keine Magen- oder Darmgeschwüre in der Vorgeschichte hatten. Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Clopidogrel (außer für das genehmigte Anwendungsgebiet für diese Kombination) und Ticlopidin: Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen. Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen, die zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Entzündungshemmer gehören. Das Risiko von Magen- oder Darmgeschwüren und Blutungen ist erhöht.
  • Heparin in Dosen, die zur Behandlung verwendet werden (z.B. von Blutgerinnseln in einem Gefäß) oder bei Patienten über 65 Jahre unabhängig von der Heparin-Dosis. Das Blutungsrisiko ist erhöht. Ein anderes Schmerzmittel oder fiebersenkendes Arzneimittel sollte verwendet werden.
  • Benzbromaron, Probenecid: Arzneimittel zur Erhöhung der Urinsäureausscheidung für die Behandlung von Gicht. Die Wirkung dieser Arzneimittel wird vermindert.

Kombinationen, die besondere Vorsicht erfordern:

  • Methotrexat in Dosen unter 15 mg/Woche: Verstärkte Giftigkeit von Methotrexat. Eine genaue Überwachung von Patienten mit Nierenfunktionsstörung und bei älteren Patienten über 65 Jahren ist erforderlich. Siehe auch den ersten Punkt unter "Einnahme von Aspirin + C forte zusammen mit anderen Arzneimitteln".
  • Arzneimittel, die entwässernd wirken (Diuretika) und Arzneimittel, die hohen Blutdruck und andere Herzerkrankungen behandeln, deren Namen auf "pril" oder "sartan" enden (Angiotensin umwandelnde (ACE) Enzyminhibitoren, Angiotensin II Rezeptor Antagonisten):
    In dehydrierten Patienten kann ein rascher Verlust der Nierenfunktion auftreten. Zusätzlich kann es zu einem blutdrucksenkenden Effekt kommen.
  • Clopidogrel (innerhalb des zugelassenen Anwendungsgebiets für diese Kombination): ein Arzneimittel zur Blutgerinnungshemmung: Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Arzneimittel, die örtlich im Magen oder Darm wirken, Arzneimittel, die Magensäure neutralisieren oder binden (Antazida) oder Aktivkohle, ein Arzneimittel zur Behandlung von Durchfall und akuter Vergiftung: Nehmen Sie diese Arzneimittel in einem Abstand von mindestens 2 Stunden von Aspirin + C forte ein.
  • Heparin bei Dosierungen zur Vorbeugung (z.B. gegen Blutgerinnsel) bei Patienten unter 65 Jahren:
    Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Arzneimittel, die Blutgerinnsel auflösen (Thrombolytika), wie Streptokinase:
    Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Arzneimittel, die Kortison oder Kortison-ähnliche Substanzen (Glukokortikoide) enthalten, mit Ausnahme der Hydrokortison-Ersatztherapie:
    Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin), Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen:
    Das Blutungsrisiko ist erhöht.
  • Digoxin: Ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzversagen und unregelmäßigem Herzschlag.
    Die Konzentration von Digoxin im Blut ist erhöht. Eine Kontrolle der Menge von Digoxin im Blut durch den Arzt und gegebenenfalls Dosisanpassung wird empfohlen.
  • Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckers (Antidiabetika), z.B. Insulin, Sulfonylharnstoffe:
    Eine Überwachung der Blutzuckerspiegel wird empfohlen.
  • Valproinsäure: ein Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie.
    Die Giftigkeit der Valproinsäure ist erhöht.

Kombinationen, die berücksichtigt werden sollten:

  • Deferasirox, Deferoxamin: Arzneimittel, die überschüssiges Eisen aus dem Körper entfernen:
    Deferasirox: das Risiko für Magen- oder Darmblutungen oder Geschwüre ist erhöht. Die Einnahme von Deferoxamin und Ascorbinsäure kann die Giftigkeit von Eisen für das Gewebe erhöhen, speziell im Herzen.
  • Eisen und Aluminium: Die Gabe von Ascorbinsäure führt zu vermehrter Aufnahme durch den Magen und Darm. Dies ist besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion, Eisenersatz und der Gabe aluminiumhaltiger Antazida (Magensäure bindende oder neutralisierende Arzneimittel) zu beachten.
  • Labortests: Sowohl Acetylsalicylsäure als auch Ascorbinsäure in hohen Dosierungen können verschiedene Labortests wie Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl, Leberfunktionstests beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Aspirin + C forte einnehmen.

Einnahme von Aspirin + C forte zusammen mit Alkohol
Vermeiden Sie den Genuss von Alkohol während der Behandlungszeit mit Aspirin + C forte.

Schwangerschaft, Stillzeit und Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht im dritten Schwangerschaftsdrittel (nach 24 Wochen) Ihrer Schwangerschaft ein, da es ernsthafte Schäden für Sie und Ihr ungeborenes Kind verursachen kann.
Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft dürfen Sie Aspirin + C forte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
Wenn Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen haben, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.

Stillzeit:
Während der Anwendung von Aspirin + C forte wird das Stillen nicht empfohlen, da es in die Muttermilch übergeht.

Gebärfähigkeit:
Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (NSAIDs), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels umkehrbar.

Aspirin + C forte enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält 20,61 mmol (oder 473,72 mg) Natrium pro Dosis. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung
Zum Einnehmen. Eine Brausetablette in einem Glas Wasser vollständig auflösen und trinken. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen, um eine Reizung des Magens zu verhindern.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene:

  • Einzeldosis: 1 Brausetablette
    Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 - 8 Stunden wiederholt werden.
  • Maximale Tagesdosis: 3 Brausetabletten

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Jugendliche: 12 Jahre und älter
Die niedrigste wirksame Dosis soll verwendet werden.
Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht der Jugendlichen. Dieses Arzneimittel soll nur bei Jugendlichen über 53 kg Körpergewicht angewendet werden. Das angegebene Alter dient nur zur Information.
Die empfohlene Einzeldosis ist eine Brausetablette (800 mg Acetylsalicylsäure / 480 mg Ascorbinsäure), wenn diese Dosierung geeignet ist. Die maximale Tagesdosis darf 3 Brausetabletten nicht übersteigen.
Die Stärke von Aspirin + C forte (800 mg Acetylsalicylsäure / 480 mg Ascorbinsäure) kann für die Behandlung von Jugendlichen ungeeignet sein.
Andere Produkte mit weniger Acetylsalicylsäure sind für diese Altersgruppe erhältlich.

Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Aspirin + C forte darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Im Falle einer versehentlichen Verabreichung, siehe Abschnitt "Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspirin + C forte beachten?" und „Wenn Sie eine größere Menge von Aspirin + C forte eingenommen haben, als Sie sollten“.

Ältere Personen (ab 65 Jahren) und untergewichtige Personen:
Wegen möglicherweise bestehender weiterer Erkrankungen sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden. Siehe auch Abschnitt 2 "Aspirin + C forte darf nicht eingenommen werden" und "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen"

Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen oder Kreislauferkrankungen:
Die Dosis muss vermindert bzw. der zeitliche Abstand zwischen zwei Einnahmen verlängert werden, wenn Sie an

  • leichter oder mäßiger Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion leiden.
  • Kreislaufproblemen wie Herzversagen oder schweren Blutungen leiden.

Nehmen Sie Aspirin + C forte nicht ein, wenn Sie schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörungen oder schwere unkontrollierte Herzprobleme haben. Siehe Abschnitt 2 "Aspirin + C forte darf nicht eingenommen werden".

Dauer der Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel bei Fieber nicht länger als 3 Tage und bei Schmerzen nicht länger als 3 - 4 Tage ohne ärztliche Anordnung ein.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nehmen Sie Aspirin + C forte nicht mehr ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, oder gehen Sie in das nächste Krankenhaus, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Anschwellen des Gesichts, der Zunge oder der Luftröhre mit großen Schwierigkeiten beim Atmen, die Anzeichen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion (Angioödem) sind.
  • Magenschmerzen, schwarzer Stuhl, Erbrechen von Blut, kaffeesatzähnliches Erbrechen, welche Anzeichen von Magen- oder Darmblutungen sind.

Nebenwirkungen können mit folgender Häufigkeit auftreten:
Häufig: können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung

Gelegentlich: können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • Magen-, Darm- und Bauchschmerzen
  • Nesselsucht (Urtikaria), Ausschlag, Juckreiz (Pruritus)

Selten: können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

  • Entzündung oder Geschwürbildung im Magen oder Darm (Enzündungen und Geschwüre der Speiseröhre, des Magens oder des Darms). Diese Reaktionen können mit oder ohne Blutungen auftreten, unabhängig von der Dosis von Acetylsalicylsäure und mit oder ohne Warnsymptome oder vorhergegangenen Beschwerden im Magen- Darmbereich
  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Asthma, laufende oder verstopfte Nase

Sehr selten: können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

  • Verborgene oder offene Blutungen des Magens oder Darms (Erbrechen von Blut, schwarzer Stuhl, etc.) mit darauffolgender Eisenmangelanämie. Das Blutungsrisiko ist dosisabhängig.
  • Durchbruch von Magen und Darm
  • verminderte Harnsäureausscheidung. Dies kann bei Patienten, die zu einer niedrigen Harnsäureausscheidung neigen, einen Gichtanfall auslösen.

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Anstieg von Leberwerten (Leberenzyme genannt Transaminasen), verminderte Leberfunktion
  • Leberschädigung, hauptsächlich der Leberzellen
  • verminderte Anzahl roter Blutzellen (Anämie) ausgelöst durch Blutungen
  • verminderte Anzahl und Zerfall roter Blutzellen bei Patienten mit schweren Formen von Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase Mangel
  • verminderte Anzahl von Blutplättchen
  • niedrige Glukosespiegel im Blut (Hypoglykämie)
  • Hautreaktionen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, schwere allergische Reaktionen (anaphylaktische Reaktionen) Überempfindlichkeitsreaktionen können die Haut, die Atemwege, das Kreislaufsystem, den Magen und den Darm betreffen, insbesondere bei Patienten mit Asthma. Symptome können sein
    Schwellungen durch Wasseransammlung im Gewebe
    Blutdruckabfall
    Keuchen, Atemlosigkeit
    Herzbeschwerden oder Atemnot
    lebensbedrohliche allergische Schockreaktion
    Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, schwerwiegende allergische Reaktion mit Anschwellen von Gesicht oder Hals
    Asthma-Symptome, Entzündung in der Nase, die Niesen, laufende oder verstopfte Nase verursacht
  • Blutungen mit verlängerter Blutungszeit wie z.B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten, punktförmige Blutungen unter der Haut, Blutungen der Harn- und Geschlechtsorgane Das Blutungsrisiko kann über 4 bis 8 Tage nach Beendigung der Einnahme der Aspirin+C forte anhalten. Es kann ein erhöhtes Risiko im Falle einer Operation hervorrufen. Auch Blutungen im Schädel oder im Magen/Darm können auftreten. Blutungen im Schädel können tödlich sein, vor allem bei älteren Patienten.
  • Schwerwiegende Blutungen, Hirnblutungen, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und/oder gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln. In Einzelfällen kann dies möglicherweise lebensbedrohlich sein.
  • Flüssigkeitsansammlung in den Lungen (nicht-kardiogenes Lungenödeme) bei chronischer Anwendung im Zusammenhang mit einer Überempfindlichkeitsreaktion auf Acetylsalicylsäure.
  • Eingeschränkte Nierenfunktion bis hin zu rapidem Verlust der Nierenfunktion, Nierensteine durch Ascorbinsäure
  • Durchfall bei hohen Dosen von Ascorbinsäure
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Gehörverlust, Ohrensausen sind Zeichen einer Überdosierung
  • Reye-Syndrom (Bewusstseinsstörung oder anormales Verhalten oder Erbrechen) (siehe Abschnitt 2. “Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspirin + C forte beachten?")

Zusammensetzung

  • Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Ascorbinsäure.
    Jede Brausetablette enthält:
    800 mg Acetylsalicylsäure und 480 mg Ascorbinsäure
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydrogenkarbonat (modifiziert), Citronensäure, Povidon, hochdisperses Siliciumdioxid
Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
€ 8,05

10 Stück  (€ 0,81 / 1 Stück)

Aspirin+C -​ Brausetabetten
€ 15,95

20 Stück  (€ 0,80 / 1 Stück)

Aspirin Akut Brausetabletten
€ 28,35

30 Stück  (€ 0,95 / 1 Stück)

Supradyn FORTE Brausetabletten
€ 24,95

30 Stück  (€ 0,83 / 1 Stück)

Supradyn ACTIVE 365 Brausetabletten
€ 7,85

10 Stück  (€ 0,79 / 1 Stück)

Aspirin 500 mg Kautabletten
€ 12,90

20 Stück  (€ 0,65 / 1 Stück)

Prospan Akut Brausetabletten
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung