- Valsona.at
- Unsere Marken
- Aspirin
Aspirin
Mit Aspirin® das Problem an der Wurzel packen!
Der Vorteil der entzündungshemmenden Wirkung:
Bei Erkältungen bekämpft Aspirin® nicht nur den Schmerz und das Fieber, sondern auch vorhandene Entzündungen. Einige Erkältungssymptome die mit Entzündungen zusammen hängen*:
1897 erblickte das Jahrhundert-Pharmakon das Licht der Welt: Dr. Felix Hoffmann und sein Team synthetisieren zum ersten Mal Acetylsalicylsäure in chemisch reiner und haltbarer Form. Mit dieser Entdeckung legt der junge Chemiker den Grundstein für das „Medikament des Jahrhunderts“.
Am 23. Jänner 1899 wird der Name für das neue Medikament ausgewählt: Aspirin®. Die heute weltweit bekannte Bezeichnung setzt sich folgendermaßen zusammen: Das „A“ seht für „Acetyl“, und deutet auf die Acetyl-Gruppe in Acetylsalicylsäure hin. Die zweite Silbe „spir“ ist eine Anlehnung an die mit Salicylsäure chemisch identische Spirsäure aus dem Saft der Spirstaude (Spirea ulmaria). Und das „in“ war eine damals gebräuchliche Endung in der chemischen Namensgebung. Ins Reich der Legenden gehört die Version, dass das Präparat nach dem heiligen Aspirin®us benannt wurde, der Bischof von Neapel und Schutzpatron gegen Kopfschmerzen gewesen sein soll. Am 1. Februar 1899 wird Aspirin® als Warenzeichen angemeldet und am 6. März 1899 unter der Nummer 36433 in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin aufgenommen.