
€ 113,90
(€ 4,07 / 1 Stück)
Preis inkl. MwSt. | KOSTENLOSER VERSAND
- Marke: Novartis
- Inhalt: 7 Stk., 28 Stk.
- Darreichung: Pflaster
- Kostenloser Versand für diesen Artikel!
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 28 Stück
Art.-Nr.: 1254518, EAN: 9088881254515
Mehr zu Nicotinell TTS 10 transdermale Pflaster
Anwendungsgebiet
Nicotinell gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die angewendet werden um Ihnen beim Aufgeben des Rauchens zu helfen. Nicotinell ist ein transdermales Pflaster und ist ähnlich einem Pflaster, welches den Wirkstoff auf jener Seite enthält, der auf Ihrer Haut klebt. Für Raucher, die das Rauchen beenden wollen, dient dieses Arzneimittel bei Nicotinabhängigkeit dazu, die Nicotinentzugserscheinungen zu lindern.
Gegenanzeigen
Nicotinell transdermales Pflaster darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie Gelegenheits- oder Nichtraucher sind
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile von Nicotinell sind.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Nicotinell anwenden können, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Nicotinell transdermales Pflaster ist erforderlich:
Bevor Sie Nicotinell anwenden, müssen Sie mit Ihrem Arzt prüfen, ob Sie kürzlich einen Herzinfarkt hatten, an instabiler oder sich verschlechternder Angina pectoris einschließlich Prinzmetal-Angina, schweren Herzrhythmusstörungen, unkontrollierten hohem Blutdruck leiden oder kürzlich einen Schlaganfall hatten.
Sie sollten Ihren Arzt um Rat fragen bevor Sie Nicotinell anwenden:
- wenn Sie an einer stabilen Herz-Kreislauf-Erkrankung, starkem Bluthochdruck oder Herzversagen leiden,
- wenn Sie Probleme mit Blutgefäßen im Gehirn oder mit Verstopfung von Teilen der Schlagadern leiden,
- wenn Sie Diabetiker sind,
- wenn Sie eine überaktive Schilddrüse oder einen Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom) haben,
- wenn Sie an einer schweren Leber- und/oder Nierenerkrankung leiden,
- wenn Sie an einem aktiven Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür leiden,
- wenn Sie eine erkrankte Haut haben.
Die korrekte Dosis für einen Erwachsenen kann Kinder ernstlich vergiften oder sogar töten. Es ist daher wesentlich, dass Sie gebrauchte und ungebrauchte transdermale Pflaster zu jedem Zeitpunkt für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nach Gebrauch falten Sie das Pflaster mit der klebenden Seite nach innen bevor Sie es entsorgen.
Wechselwirkungen
Das Aufgeben des Rauchens und/oder Nicotinell kann die Art, wie andere Arzneimittel wirken, verändern und Sie könnten aus einem oder aus beiden Arzneimitteln keinen Nutzen ziehen: zum Beispiel einige Arzneimittel die zur Behandlung von Asthma, Diabetes, Schizophrenie, Parkinson’-Krankheit, Bluthochdruck, Magengeschwür, starker Schmerzen und Angina angewendet werden benötigen eventuell eine Dosisanpassung. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft:
Es ist sehr wichtig, dass Sie während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhören, da das Rauchen ein geringes Wachstum Ihres Babys zur Folge haben kann. Es kann auch zu Früh- und sogar Totgeburten führen. Im Idealfall sollten Sie versuchen das Rauchen ohne die Anwendung von Arzneimitteln aufzugeben. Wenn Sie das nicht bewältigen, kann Nicotinell als Hilfe empfohlen werden, da das Risiko für das sich entwickelnde Baby geringer ist als das erwartete Risiko beim fortgesetzten Rauchen. Nicotin in jeder Form kann für Ihr ungeborenes Baby schädlich sein. Deshalb darf Nicotinell nur nach Befragung des Arztes, der Ihre Schwangerschaft betreut, Ihren Hausarzt oder eines Arztes in einem Zentrum, das sich darauf spezialisiert hat, Menschen zu helfen das Rauchen aufzugeben, angewendet werden.
Nicotinell wie das Rauchen selbst sollte während der Stillzeit vermieden werden, da Nicotin in die Muttermilch übergeht und Ihr Kind beeinflussen kann. Wenn Sie es nicht geschafft haben mit dem Rauchen aufzuhören, ist es besser Sie wenden Kaugummis oder Lutschtabletten an, als Pflaster. Nicotinell darf während der Stillzeit nur auf Anraten Ihres Arztes angewendet werden.
Anwendung
Um das Rauchen mit dieser Behandlung erfolgreich zu beenden, müssen Sie das Rauchen vollständig einstellen. Verwenden Sie Nicotinell nicht gleichzeitig mit anderen Nicotinersatzprodukten wie Kaugummi oder Lutschtabletten, außer Sie stehen unter strenger medizinischer Aufsicht.
Nicotinell soll von Rauchern unter 18 Jahren nicht ohne Empfehlung eines Arztes angewendet werden.
Es sind drei Stärken dieses Arzneimittels verfügbar: Nicotinell 7 mg/24 h, Nicotinell 14 mg/24 h und Nicotinell 21 mg/24 h.
Die richtige Stärke für Sie wird durch die Zahl der von Ihnen täglich gerauchten Zigaretten oder durch Anwendung des Fagerström’s Test ausgerechnet. Dieser Test misst Ihren Abhängigkeitsgrad von Nicotin. Mit dem Ergebnis des Tests sind Sie in der Lage die für Sie geeignete Pflasterstärke auszuwählen.
Öffnen Sie den Beutel durch Aufschneiden mit einer Schere und entnehmen Sie das transdermale Pflaster. Zerschneiden Sie nicht das Nicotinell transdermale Pflaster. Entfernen Sie die vorgeschnittene abnehmbare Schutzfolie, welche sich auf der Seite des transdermalen Pflasters befindet. Das ist jene Seite, welche den Wirkstoff enthält und mit Ihrer Haut in Kontakt kommt.
Platzieren Sie das Nicotinell transdermale Pflaster sofort nach Entfernen der Schutzfolie auf einen Bereich trockener Haut, frei von Verletzungen (Schnitte, Kratzer oder Quetschungen) und mit wenig Körperbehaarung: Schulterblatt, Hüfte, obere äußere Oberfläche des Arms, etc. Vermeiden Sie bewegliche Zonen Ihres Körpers wie Gelenke, die für Reibung durch Kleidung anfällig sind.
Platzieren Sie das ganze und nicht zerschnittene Pflaster auf der Haut. Um ein perfektes Haftvermögen sicherzustellen, pressen Sie für mindestens 10 Sekunden mit Ihrer Handfläche fest auf die ganze äußere Oberfläche des Pflasters.
Lassen Sie das Pflaster für 24 Stunden an seinem Platz. Wenn Sie Schlafschwierigkeiten haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wechseln Sie das Nicotinell transdermale Pflaster alle 24 Stunden. Wechseln Sie auch die Anwendungsstelle jeden Tag und vermeiden Sie nach Möglichkeit die Aufbringung an derselben Stelle für einige Tage.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Nicotinell Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein
Allergische Reaktionen wie Anschwellen der Haut, Schwellung von Gesicht und Mund, niedriger Blutdruck und Atembeschwerden.
Wenn eine dieser Beschwerden auftritt, entfernen Sie das Pflaster und informieren Sie Ihren Arzt.
Einige Nebenwirkungen sind sehr häufig (betreffen mehr als 1 von 10 Personen)
Reaktionen an der Anwendungsstelle wie Juckreiz, Rötung, Schwellung und Brennen. Im Falle einer schweren Hautreaktion, die nicht abklingt, beenden Sie die Behandlung und fragen Ihren Arzt oder Apotheker, um eine andere Form von Nicotin-Ersatz zu finden, die Ihnen hilft mit dem Rauchen aufzuhören.
Diese Wirkungen werden in der Regel hervorgerufen, wenn die Anwendungsstelle nicht täglich gewechselt wird. Durch tägliches Wechseln der Anwendungsstelle können Reizungen von selbst abklingen und Ihnen wesentlich weniger Beschwerden verursachen.
Einige Nebenwirkungen sind häufig (betreffen zwischen 1 und 10 von 100 Personen)
Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, abnorme Träume, Muskelschmerzen, Schlafstörungen, Unruhe, Angst, Nervosität.
Diese Wirkungen sind oft mild und lassen von selbst und schnell nach, sobald Sie das Pflaster entfernt haben.
Einige Nebenwirkungen sind selten (betreffen zwischen 1 und 10 von 1.000 Personen)
Aufmerksamkeitsstörungen, Schläfrigkeit, dramatische Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmung, Verwirrtheit, Herzklopfen (Spüren der Herzschläge), Erbrechen. Aphthen (schmerzhaft entzündete kleine Wunden in der Mundschleimhaut) können mit dem Aufgeben des Rauchens zusammenhängen und nicht mit Ihrer Behandlung.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Nicotin.
Jedes transdermale Pflaster enthält 17,5 mg Nicotin in einem Pflaster mit der Größe von 10 cm² und gibt nominal 7 mg Nicotin in 24 Stunden ab.
Die sonstigen Bestandteile sind: basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Eudragit E 100), aluminiumbeschichtete Polyester-Folie, Acrylat-Vinylacetat-Copolymer (Duro-Tak 387-2516), mittelkettige Triglyceride (Miglyol 812), Papier 26 g/m², siliconisierter aluminiumbeschichteter Polyester-Film, braune Tinte.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: