- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Schnupfen & Nebenhöhlen
- Luuf Nasenspray

- Marke: Luuf
- Inhalt: 15 ml
- Darreichung: Spray
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 15 ml
Art.-Nr.: 1327045, EAN: 9088881327042
Erfahre mehr über Nasenspray von Luuf
Naphazolin Compositum
Schnupfen ade!
LUUF® Naphazolin compositum Nasenspray besteht aus einer schleimhautabschwellenden Lösung mit dem WirkstoffNaphazolin, die rasch eine Abnahme der übermäßigen Sekretbildung bewirkt und die lästigen Anzeichen (Symptome) des Schnupfens lindert.
Diphenhydramin hat eine reizdämpfende, lokalanästhesierende und antiallergische Wirkung auf die Schleimhaut. Der unangenehme Niesreiz wird gehemmt und die Nasenatmung wieder frei. Durch das Abschwellen der Schleimhaut wird auch der Abfluss der Sekrete aus den Nebenhöhlen erleichtert und dadurch die Ausheilung einer Entzündung gefördert.
Anwendungsgebiet
Luuf Naphazolin compositum Nasenspray besteht aus einer schleimhautabschwellenden Lösung mit dem Wirkstoff Naphazolin, die rasch eine Abnahme der übermäßigen Sekretbildung bewirkt und die lästigen Anzeichen (Symptome) des Schnupfens lindert.
Diphenhydramin hat eine reizdämpfende, lokalanästhesierende und antiallergische Wirkung auf die Schleimhaut. Der unangenehme Niesreiz wird gehemmt und die Nasenatmung wieder frei. Durch das Abschwellen der Schleimhaut wird auch der Abfluss der Sekrete aus den Nebenhöhlen erleichtert und dadurch die Ausheilung einer Entzündung gefördert.
Luuf Naphazolin compositum Nasenspray wird angewendet: zur Behandlung von Schnupfen und von akuten Anzeichen eines Heuschnupfens.
Im Falle einer allergisch bedingten Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) kann Ihnen Ihr Arzt Luuf Naphazolin compositum Nasenspray verschreiben. Bei Verdacht auf diese Erkrankung ist aber immer zuerst der Rat des Arztes einzuholen.
Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Luuf Naphazolin compositum Nasenspray darf nicht angewendet werden,
- bei Kindern unter 12 Jahren,
- wenn Sie allergisch gegen Diphenhydramin, Naphazolin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- bei Entzündung und Schwund der Nasenschleinhaut, die mit Trockenheit, Krustenbildung und Geschwürbildung einhergehen (Rhinitis sicca und Rhinitis atrophicans);
- wenn Sie an grünem Star leiden (Engwinkelglaukom);
- nach Operationen an der Hirnanhangdrüse oder nach chirurgischen Eingriffen, die durch die Nase oder durch den Mund vorgenommen wurden;
- während und bis zu 10 Tage nach einer Behandlung mit bestimmten nicht-pflanzlichen Medikamenten gegen Depressionen;
- von Patienten mit Epilepsie;
- bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Luuf Naphazolin compositum Nasenspray kann hier zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen;
Wechselwirkungen
Die gleichzeitige Behandlung mit bestimmten Medikamenten gegen Depressionen (MAOHemmer, trizyklische Antidepressiva) ist zu vermeiden, da es zu einem Blutdruckanstieg kommen kann (siehe „Luuf Naphazolin compositum Nasenspray darf nicht angewendet werden“).
Eine Wirkungsverstärkung tritt auf bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Morbus Parkinson (Trihexyphenidyl) und Depressionen (MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva) sowie von kreislaufstützenden Medikamenten (Adrenalin und Noradrenalin).
Eine Wirkungsverminderung tritt auf bei gleichzeitiger Einnahme von
- einigen Medikamenten gegen Gicht oder Rheuma/Schmerzen
- Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen
- Substanzen, welche die Gerinnung des Blutes verringern (Cumarinpräparate wie zum Beispiel Marcoumar oder Sintrom)
- Mitteln gegen Pilzinfektionen
- Cortison
- Schlafmitteln, Narkosemitteln
Eine eventuell auftretende dämpfende Wirkung auf das Zentrale Nervensystem kann durch Alkohol, Schlafmittel, Beruhigungsmittel, bestimmte Narkose- und Schmerzmittel verstärkt werden.
Auch bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln gegen Bluthochdruck (alpha- und betaRezeptorenblocker) kann es zum Auftreten von Wechselwirkungen kommen.
Anwendung von Luuf Naphazolin compositum Nasenspray zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken hat keinen Einfluss auf die Wirkung von Luuf Naphazolin compositum Nasenspray.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da die sichere Anwendung von Naphazolin compositum-Nasenspray während Schwangerschaft und Stillzeit bisher nicht geklärt ist, soll eine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nicht erfolgen.
Bei Eintritt einer Schwangerschaft informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre:
Die übliche Dosierung ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1—2 Sprühstöße in jedes Nasenloch; bis zu 4x täglich. Zwischen den einzelnen Anwendungen soll ein Abstand von ca. 3 Stunden liegen.
Kinder:
Luuf Naohazolin compositum Nasenspray darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden (siehe Luuf Naphazolin compositum Nasenspray darf nicht angewendet werden.)
Art und Dauer der Anwendung:
Vor der Anwendung von Luuf Naphazolin compositum Nasenspray putzen Sie sich bitte die Nase. Schutzkappe abnehmen. Vor erstmaligen Gebrauch die Flasche mit der Öffnung nach oben halten und die Pumpe mehrmals betätigen, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht (1). Damit ist der Nasenspray gebrauchsfertig.
Sprühöffnung senkrecht in jede Nasenöffnung einführen und die Pumpe 1-2 mal betätigen (2). Die beste Verteilung des Sprühnebels erreichen Sie, wenn Sie gleichzeitig die Luft durch die Nase leicht einziehen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen wird darauf hingewiesen, dass jeder Dosierspray immer nur von ein und derselben Person verwendet werden darf.
Ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 5 Tage anwenden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, holen Sie bitte ärztliche Beratung ein.
Eine längere ununterbrochene Anwendung kann zu Gewöhnungserscheinungen führen (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen).
Nebenwirkungen
Psychiatrische Erkrankungen:
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000): Angstzustände, Schlaflosigkeit und Unruhe.
Erkrankungen des Nervensystems:
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000): bei Kindern wurde gelegentlich, vor allem bei hoher Dosierung, eine Dämpfung des Zentralnervensystems mit Schwäche, Schlafstörungen und Muskelzittern beobachtet.
Herzerkrankungen:
Selten (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000): Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg, nach vorübergehendem Bluthochdruck kommt es zu einem Blutdruckabfall (sogenannte Reflexbradykardie), Herzrhythmusstörungen
Erkrankungen der Atemwege
Aufgrund des Gehaltes von Kampfer und Menthol im Luuf Naphazolin compositum Nasenspray kann eine versehentliche Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren eine Verkrampfung der Atemwege auslösen.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Nach dem Sprühen in die Nase kann kurzfristig ein brennendes Gefühl auftreten. Ungefähr 6 Stunden nach der Anwendung tritt eine kurz dauernde Durchblutungssteigerung in der Nase auf, wodurch die normale Tätigkeit der Flimmerhärchen in der Nase in wechselndem Ausmaß beeinträchtigt werden kann. Selten (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000): Übelkeit, Kopfschmerz, Schwindel und Müdigkeit.
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: Naphazolinhydrochlorid, Diphenhydraminhydrochlorid
1 ml Nasenspray enthält 1,0 mg Naphazolinhydrochlorid, 1,0 mg Diphenhydraminhydrochlorid und 0,1 mg Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel)
1 Sprühstoß = ca. 0,07 ml
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel), Polysorbat80, Natriumchlorid, Menthol, Kampfer, ätherisches Öl aus Eukalyptusblättern und Muskatnuss, Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumphosphat, gereinigtes Wasser
Lefax Kautabletten


- Luuf Nasenspray
€ 9,90 (€ 660,00 / 1L) - Lefax Kautabletten
€ 10,50 (€ 0,21 / 1 Stück)
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: