- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Fieberblasen
- Lomaherpan Fieberblasencreme
Lomaherpan Fieberblasencreme


- Marke: Meda Pharma
- Inhalt: 5 g
- Darreichung: Salbe
- Inhaltsstoff: Melisse
- Nicht lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 5 g
Art.-Nr.: 1255966, EAN: 9088881255963
Mehr zu Lomaherpan Fieberblasencreme
Hochkonzentrierter Melissenextrakt gegen Lippenherpes-Bläschen
Mit der Zitronenmelisse bietet die Natur einen sehr gut wirksamen und unbedenklichen Wirkstoff gegen Lippenherpes. Als einziger Wirkstoff eignet sich hochkonzentrierter Melissenextrakt für die Anwendung bei Erwachsenen, Schwangeren und Kindern schon ab einem Jahr. Wissenschaftlich und medizinisch ist der Wirkstoff hinlänglich untersucht und dokumentiert: Wirkstoffe aus der Zitronenmelisse inaktivieren die Viren und blockieren die Rezeptoren der Hautzellen, sodass ein Eindringen der Viren in die Hautzellen verhindert wird.
LomaHerpan ist die einzige Arzneimittelcreme mit hochkonzentriertem Melissenextrakt. Basis ist eine sanfte, hautberuhigende Cremerezeptur, die die Haut zusätzlich entspannt. Ganz wichtig ist es, die Creme schon beim ersten Kribbeln in der Haut – für Betroffene ein untrügliches Zeichen für einen sich ankündigenden Lippenherpes-Schub – sofort aufzutragen. Denn dann besteht die größte Chance, eine weitere Vermehrung der Viren zu unterbinden und glimpflich um die Viren-Attacke herumzukommen. Die Creme sollte mehrfach täglich auf die betreffende Lippenregion aufgetupft werden. Sollten schon Bläschen sichtbar sein, bitte ein Wattestäbchen verwenden. Wenden Sie die Creme so lange an, bis sich die Hautstelle wieder vollständig beruhigt hat.
Anwendungsgebiet
Lomaherpan enthält als Wirkstoff einen Trockenextrakt aus Melissenblättern.
Anwendungsgebiet
Zur Verkürzung der Abheilzeit von Fieberblasen auf der Lippe (Herpes simplex labialis).
Wenn sich Ihre Beschwerden nach 10 Tagen nicht bessern oder gar verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Lomaherpan darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Melissenextrakt oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind für Lomaherpan nicht bekannt. Informieren Sie aber trotzdem bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Anwendung möglich.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
Art der Anwendung:
Zur Anwendung auf der Haut.
Die übliche Dosis ist:
Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 2 Jahren):
Lomaherpan wird 2–4 mal täglich dünn auf den betroffenen Lippenbereich aufgetragen. Die Anwendung erfolgt vom Beginn der Herpes-Erkrankung bis nach Abheilen der Krankheitssymptome. Es ist wichtig, Lomaherpan gleich bei den ersten Symptomen wie Spannungsgefühl, Juckreiz bzw. „beim ersten Kribbeln“ an der Lippe aufzutragen.
Die Abheilung erfolgt üblicherweise nach 3 bis 10 Tagen. Die Therapie sollte auch nach Besserung noch einige Tage fortgeführt werden.
Wenn sich Ihre Beschwerden nach 10 Tagen nicht bessern oder gar verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zur Anwendung bei Säuglingen (ab 28 Tagen) und Kleinkindern siehe Abschnitt 2. unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.
Anwendungshinweise
Nach Abnehmen des Schraubverschlusses die Membran der Tube mit dem Dorn der Verschlusskappe durchstoßen.
Bei der Aufbewahrung von Lomaherpan zwischen zwei Herpesschüben kann es während der Lagerung zu einer Verfärbung der Creme im Tubenhals kommen. Diese Verfärbung beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels. Es wird aber trotzdem empfohlen, diesen kurzen Cremestrang zu verwerfen.
Nebenwirkungen
In Einzelfällen kann es zu Hautreizungen im behandelten Bereich kommen.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: 0,05 g Trockenextrakt aus Melissenblättern in 5 g Creme (Droge-ExtraktVerhältnis (DEV) 65–75:1, Auszugsmittel Wasser)
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Weißes Vaselin, Ethylenglykolmonodistearat, Macrogolcetylstearylether, gereinigtes Wasser
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: