- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Fieberblasen
- Activir Fieberblasencreme

- Marke: Glaxosmithkline
- Inhalt: 2 g
- Darreichung: Creme
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 2 g
Art.-Nr.: 3509750, EAN: 9088883509750
Mehr zu Activir Fieberblasencreme
Anwendungsgebiet
Activir – Fieberblasencreme ist ein äußerlich anzuwendendes Arzneimittel mit dem Wirkstoff Aciclovir. Dieser Virus-Hemmstoff bewirkt in den von Herpes-Viren befallenen menschlichen Zellen eine gezielte Hemmung der Virusvermehrung. Dadurch wird die Virusinfektion („Fieberblase“) zum Abklingen gebracht.
Activir - Fieberblasencreme wird zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz bei Fieberblasen im Gesicht angewendet. Die Fieberblasencreme soll dünn auf die befallenen Hautstellen aufgetragen werden.
Gegenanzeigen
Activir - Fieberblasencreme darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Derzeit gibt es keine Hinweise für Wechselwirkungen von Activir - Fieberblasencreme mit anderen Wirkstoffen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Über die Anwendung von Activir-Fieberblasencreme während der Schwangerschaft entscheidet im Einzelfall der Arzt. Bei Verwendung von Activir-Fieberblasencreme ist die Aufnahme des Wirkstoffs in den Körper sehr gering. Die Dosis, die von einem gestillten Baby nach Anwendung von Activir-Fieberblasencreme an der Mutter erreicht wird, ist zu vernachlässigen.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Activir - Fieberblasencreme soll 5 x täglich in regelmäßigen Abständen (alle 4 Stunden) auf die befallenen Hautstellen aufgetragen werden. Beim Auftragen soll darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden.
Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 4 Tage. Tritt während der Behandlung eine Verschlechterung ein oder sind nach spätestens 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, soll ein Arzt aufgesucht werden. Die Behandlung mit Activir - Fieberblasencreme soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt begonnen werden, wenn erste Anzeichen wie Jucken, Rötung und Spannungsgefühl auftreten. Die Behandlung kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt (bei Auftreten von Knötchen oder einer Fieberblase) begonnen werden.
Halten Sie bitte die empfohlenen Dosierungen genau ein. Falls das Auftragen mit der Hand erfolgt, soll diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie oder eine Übertragung auf andere Personen zu verhindern.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten nach dem Auftragen der Activir - Fieberblasencreme. Leichte Trockenheit oder Schuppung der Haut, Jucken.
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Hautrötung, lokale Hautentzündung (Kontaktdermatitis).
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Akute Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Wasseransammlung im Gewebe (Ödeme) und Nesselausschlag (Urtikaria).
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Aciclovir
1 g enthält 50 mg Aciclovir
Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol, weißes Vaselin, Paraffin, Poloxamer, Natriumdodecylsulfat, Cetylstearylalkohol, Dimethicon, Arlacel, Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: