• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

Laxbene Zäpfchen

Laxbene Zäpfchen

€ 12,90

(€ 1,29 / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Marke: Ratiopharm
  • Inhalt: 10 Stk.
  • Darreichung: Zäpfchen
  • Inhaltsstoff: Bisacodyl
  • Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
  • Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
  • Inhalt: 10 Stück

Art.-Nr.: 0177477, EAN: 9088880177471

Mehr zu Laxbene Zäpfchen

Anwendungsgebiet

Laxbene ratiopharm - Zäpfchen sind ein Abführmittel. Durch den Kontakt des Wirkstoffes Bisacodyl mit der Schleimhaut des Dickdarms regen sie Ihren Stuhlgang an. Im Magen und Dünndarm haben Laxbene ratiopharm - Zäpfchen bei korrekter Anwendung keine Wirkung.

Laxbene ratiopharm - Zäpfchen werden angewendet

  • zur vorübergehenden Behebung von Darmträgheit und Verstopfung
  • zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen
  • bei Beschwerden, die eine Erleichterung der Stuhlentleerung erfordern

Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Gegenanzeigen

Laxbene ratiopharm darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Bisacodyl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Laxbene ratiopharm - Zäpfchen sind
  • wenn Sie unter Darmverschluss oder Störungen der Magen-Darm-Durchgängigkeit leiden
  • wenn Sie an akut entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes leiden
  • wenn bei Ihnen akute Bauchschmerzen bestehen, die eine Operation erforderlich machen, wie z.B. akute Blinddarmentzündung
  • wenn Sie an chronisch entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes mit akuten Schüben leiden (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
  • wenn Sie schwere Bauchschmerzen zusammen mit Übelkeit und Erbrechen haben – diese können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen
  • wenn bei Ihnen ein starker Wasserverlust des Körpers und in Folge eine Störung des Elektrolythaushaltes vorliegt 2 Laxbene ratiopharm - Zäpfchen dürfen außerdem nicht angewendet werden
  • bei Kindern unter 10 Jahren.

Wechselwirkungen

Wenn Sie zusammen mit Laxbene ratiopharm-Zäpfchen harntreibende Mittel (Diuretika) oder Arzneimittel aus Nebennierenrindenhormonen (Adrenokortikosteroide) anwenden, kann es zu einem verstärkten Kaliumverlust Ihres Körpers kommen. Durch einen solchen eventuell auftretenden Kaliummangel können die Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln zur Behandlung von Herzschwäche (sogenannte Herzglykoside) bei gleichzeitiger Anwendung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Laxbene ratiopharm-Zäpfchen sollten – wie alle Arzneimittel – während der Schwangerschaft gemieden und nur auf ärztliche Empfehlung angewendet werden.
Klinische Untersuchungen zeigen, dass Bisacodyl und seine Stoffwechselprodukte nicht in die Muttermilch gesunder stillender Frauen übergehen. Daher kann Laxbene während der Stillzeit angewendet werden. 

Anwendung

Die empfohlene Dosis beträgt

Zur Kurzzeitanwendung bei Verstopfung

Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 10 Jahre: 1 Zäpfchen (10 mg) zur sofortigen Entleerung

Laxbene ratiopharm -Zäpfchen werden bei Bedarf einmal am Tag angewendet. Zäpfchen sind üblicherweise innerhalb von 20 Minuten wirksam (zwischen 10 und 30 Minuten).

Für Kinder unter 10 Jahren sind Laxbene ratiopharm -Zäpfchen nicht geeignet, weil die empfohlene Dosierung von 5 mg Bisacodyl für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren mit der Anwendung eines Zäpfchens überschritten wird.

Zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen
Eine vollständige Darmentleerung ist immer unter ärztlicher Überwachung durchzuführen. Der behandelnde Arzt legt die benötigten Abführmittel unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten jeweils im Einzelfall fest.

Um eine vollständige Darmentleerung zu sichern, sollten Sie nach Anweisung des Arztes sowohl Laxbene ratiopharm-Filmtabletten als auch Laxbene ratiopharm - Zäpfchen anwenden.

Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 10 Jahre: Am Vortag der Untersuchung morgens und abends jeweils 2 Laxbene ratiopharm-Filmtabletten (10 mg) und am Morgen der Untersuchung 1 Laxbene ratiopharm-Zäpfchen (10 mg)

Anwendungen bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern
Bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, ist die Dosierung zunächst wie bei der kurzfristigen Anwendung zur Behandlung der Verstopfung (1-2 Laxbene ratiopharmFilmtabletten). Ihr Arzt wird die Dosierung fortlaufend den besonderen Erfordernissen Ihrer Erkrankung anpassen.

Art der Anwendung
Nehmen Sie die Zäpfchen aus ihrer Hülle und führen Sie sie mit dem spitzen Ende voran in den Enddarm ein.

Dauer der Anwendung
Eine längere Anwendung sollte vermieden werden. Die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung ist nach einer Woche vom Arzt zu überprüfen und im Einzelfall die erforderliche Anwendungsdauer festzusetzen. 

Nebenwirkungen

In Studien mit Bisacodyl, dem Wirkstoff von Laxbene ratiopharm, wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:

Erkrankungen des Immunsystems

  • selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, Reaktionen, die mit Versagen des Herz-Kreislaufsystems einhergehen können (anaphylaktoide Reaktionen), Haut- und Schleimhautschwellungen, die auch Atemnot auslösen können (Angioödem)

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen

  • selten: Austrocknung des Körpers

Erkrankungen des Nervensystems

  • gelegentlich: Schwindel
  • selten: Ohnmacht

Das Auftreten von Schwindel und Ohnmacht nach der Anwendung von Bisacodyl scheint mit einer Reaktion z. B. auf Krämpfe im Bauchraum und den Druckanstieg bei der Stuhlentleerung (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“) übereinzustimmen.

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

  • häufig: Krämpfe und Schmerzen im Bauchraum, Durchfall, Übelkeit
  • gelegentlich: Beschwerden im Bauchraum, Erbrechen, Blut im Stuhl, Beschwerden im Bereich von Enddarm und After
  • selten: Entzündung des Dickdarms

Durchfallartige, wässrige Stühle können zu Flüssigkeits-, Elektrolyt- und vor allem Kaliumverlust führen sowie in der Folge Müdigkeit und Muskelschwäche bewirken.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Sehr selten: Schmerzen und örtliche Reizungen, insbesondere bei Hauteinrissen am After (Analfissuren) und Entzündungen des Mastdarms (ulzerative Proktitis) 

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist: 10 mg Bisacodyl 1 Zäpfchen enthält 10 mg Bisacodyl.

Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulosepulver, Hartfett (Witepsol H 15 und W 35).

Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
€ 9,95

20 ml  (€ 497,50 / 1L)

Laxasan Tropfen
€ 24,90

10 ml  (€ 2.490,00 / 1L)

Ombe Dropchen
€ 17,95

50 ml  (€ 359,00 / 1L)

Haemex Tropfen
€ 12,95

50 ml  (€ 259,00 / 1L)

Lefax Tropfen
€ 14,50

30 ml  (€ 483,33 / 1L)

Traumeel Tropfen
€ 114,55

180 ml  (€ 636,39 / 1L)

Regaine 5%
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung