
- Marke: Bayer
- Inhalt: 50 ml
- Darreichung: Tropfen
- Inhaltsstoff: Simethicon
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 50 ml
Art.-Nr.: 2456402, EAN: 9088882456406
Mehr zu Lefax Tropfen
Bei Blähungen und Völlegefühl
Eigenschaften:
- Tropfen für Säuglinge geeignet (Bananengeschmack)
- Wirkstoff wirkt lokal und wird nicht resorbiert
- Rasche Beschwerdefreiheit – erleichtert und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches
Anwendungsgebiet
Gestörte Verdauungsvorgänge, fehlerhafte Ernährung, blähende Speisen sowie das Schlucken von Luft führen oft zu Blähungen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es oft durch hastiges Trinken zu Blähungen. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als träger, kleinblasiger Schaum vor. Der Wirkstoff von Lefaxin Tropfen bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natürlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden.
Die Anwendung erfolgt bei:
- übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehler hervorgerufen werden können.
- verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom.
- zur Vorbereitung des Magen-Darm-Bereichs für diagnostische Untersuchungen zur Reduzierung von Gasschatten und zur Verbesserung der Darstellung und/oder zum Sichtbarmachen der Schleimhäute.
- Bei Aufnahme und Vergiftungen durch Reinigungsmittel (z.B. Seife, Shampoo).
Gegenanzeigen
Lefaxin Tropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Simethicon oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Obwohl bisher keine Wechselwirkungen bekannt sind, sind auf Grund der oberflächenaktiven Eigenschaften der Wirksubstanz Einflüsse auf die Resorption anderer Arzneisubstanzen nicht auszuschließen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da Simethicon nicht resorbiert wird, können Lefaxin Tropfen während der Schwangerschaft und Stillperiode verabreicht werden.
Anwendung
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.
Lefaxin Tropfen sind besonders bei Säuglingen und Flaschenkindern, älteren Menschen und Prothesenträgern angezeigt.
Lefaxin Tropfen können auch von Diabetikern eingenommen werden.
Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl wird folgendes empfohlen:
- Bei Säuglingen und Flaschenkindern werden jedem Fläschchen 1-2 Pumpstöße beigegeben.
- Von Kleinkindern werden 2 Pumpstöße, von Erwachsenen 2-4 Pumpstöße zu oder nach den Mahlzeiten (in einem Glas) mit etwas Wasser eingenommen; bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.
Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung von Erwachsenen nach jeder Mahlzeit und am Morgen des Untersuchungstages 4-6 Pumpstöße eingenommen.
Bei Vergiftungen mit Reinigungsmitteln erfolgt die Dosierung nach der Schwere der Vergiftung. Für Kinder werden 5-20 Pumpstöße (2,5-10 ml) und für Erwachsene 20-40 Pumpstöße (10-20 ml) empfohlen.
Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden.
Lefaxin Tropfen können, falls erforderlich, über längere Zeit eingenommen werden.
Lefaxin Tropfen sind vor Gebrauch zu schütteln!
Hinweise für die Handhabung der Dosierpumpe:
- Schraubverschluss von der Flasche entfernen.
- Dosierpumpe auf Flaschenhals schrauben.
- Flasche beim Pumpen senkrecht halten.
- Pumpmechanismus auf Stellung I (siehe Deckel) drehen, dann betätigen, bis Flüssigkeit heraustritt. Die ersten 4 Pumpstöße noch nicht verwenden.
- Nach dem ersten Aufschrauben (erster Gebrauch) der Dosierpumpe darf diese nicht wieder abgeschraubt werden (kein An- und Abschrauben der Pumpe bei jedem Gebrauch).
Als Ausgleich für den geringen Flüssigkeitsverlust bei Inbetriebnahme der Dosierpumpe und die verbleibende Restmenge nach Anbruch des Präparates enthält die Flasche entsprechend mehr Suspension. Die Dosierpumpe kann durch Drehen nach rechts auf Stellung O (siehe Deckel) verschlossen werden.
Lefaxin Tropfen können zu oder nach den Mahlzeiten gegeben werden und mischen sich problemlos mit kalten und warmen Getränken (z.B. Tee, Wasser, Milch) sowie Flaschen- und Babynahrung. Bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Als Nebenwirkungen können auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautrötung, Nesselsucht, Schwellung von Haut oder Schleimhäuten und Juckreiz.
Zusammensetzung
1ml Suspension (2 Pumpstöße) enthält als Wirkstoff 41,2 mg Simethicon.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbinsäure 1,20 mg/ml, Kaliumsorbat 0,402 mg/ml, Natriumcyclamat 1,35 mg/ml, Saccharin-Natrium 0,15 mg/ml, Macrogol 6000, Magnesium Aluminium Silikat Typ IIA, Hydroxyethylcellulose, Polyoxyethylen-25-glycerol-trioleat, Bananen Aroma 209 152, Zitronensäure wasserfrei, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: