• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

Helopanflat Dragees

Helopanflat Dragees

€ 19,95

(€ 0,40 / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Marke: Bano
  • Inhalt: 50 Stk.
  • Darreichung: Dragee
  • Sofort lieferbar
  • Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
  • Inhalt: 50 Stück

Art.-Nr.: 0025106, EAN: 9088880025109

Mehr zu Helopanflat Dragees

Gestörte Verdauungsvorgänge führen oft zu übermäßiger Gasbildung und -ansammlung im Darm, wobei ein träger, feinblasiger Schaum entsteht, der die Aufnahme der gebildeten Gase durch die Darmwand erheblich einschränkt.

Das in Helopanflat Dragees enthaltene Simeticon wirkt ausschließlich lokal im Darm und zerstört die einzelnen Bläschen dieses trägen Schaumpolsters durch Verringerung der Oberflächenspannung. Dadurch können die freiwerdenden Gase wieder durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden oder auf natürlichem Wege abgehen.

Vielfach gehen Verdauungsstörungen und Blähungen mit einer Schwäche der für die Verdauung wichtigen Eiweißstoffe, den sogenannten Enzymen, einher. Helopanflat Dragees enthalten deshalb zusätzlich zu Simeticon auch Pankreatin (ein Enzymgemisch, das aus der Bauchspeicheldrüse des Schweins gewonnen wird). Pankreatin entfaltet seine Wirkung im Zwölffingerdarm und spaltet die mit der Nahrung zugeführten Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate physiologisch auf. Dadurch soll eine Neubildung von Gasen aus Gärungs- und Fäulnisprozessen als Folge einer gestörten Verdauung (einer sogenannten Maldigestion) weitgehend vermieden werden.

Die Einnahme von Helopanflat Dragees führt somit zur raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches.

Sollten sich nach 14 Tagen die Beschwerden nicht bessern oder gar verschlechtern, dann wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendungsgebiet

  • Blähungen infolge von vermehrtem Luftschlucken oder übermäßiger Gasbildung und/oder Gasansammlung im Darm, auch nach Operationen.
  • Verdauungsstörungen infolge von Funktionsstörungen (Dysfunktion) im Bereich von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Leber und Galle.
  • Zur Vorbereitung des Magen-Darm-Trakts bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen, Ultraschall, Darmspiegelung).

Gegenanzeigen

Helopanflat Dragees dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Pankreatin, Simeticon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. 

Wechselwirkungen

Simeticon:
Auf Grund der oberflächenaktiven Eigenschaften von Simeticon sind Einflüsse auf die Resorption anderer Arzneisubstanzen nicht gänzlich auszuschließen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher allerdings nur äußerst selten berichtet worden.

Pankreatin:
Zur Vermeidung falsch positiver Befunde müssen Helopanflat Dragees mindestens 3 Tage vor einer Chymotrypsin-Bestimmung (ein bestimmtes Verdauungsenzym) im Stuhl abgesetzt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Weder Pankreatin noch Simeticon werden vom Körper aufgenommen. Daher bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme von Helopanflat Dragees während der Schwangerschaft und Stillzeit. Allerdings ist während der Schwangerschaft die Anwendungsdauer von 3 Tagen nicht zu überschreiten und danach ein therapiefreies Intervall von 14 Tagen einzuhalten.

Helopanflat Dragees enthalten Lactose, Saccharose und den Azofarbstoff Cochenillerot A
Bitte nehmen Sie Helopanflat Dragees erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Die in Helopanflat Dragees enthaltene Substanz Cochenillerot A kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Helopanflat Dragees können auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wenn nach 14 Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung eintritt, konsultieren Sie Ihren Arzt.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Bei Bedarf kurz nach den Mahlzeiten 2 Dragees bis zu viermal täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Bei höherem Bedarf kann die Dosis auf 2 Dragees bis zu sechsmal täglich erhöht werden. Die Maximaldosis von 12 Dragees pro Tag darf nicht überschritten werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Kinder ab 6 Jahren:
Bei Bedarf wird 1 Dragee bis zu dreimal täglich kurz nach den Mahlzeiten eingenommen. Bei höherem Bedarf kann die Dosis auf 2 Dragees erhöht werden. Die Maximaldosis von 6 Dragees pro Tag darf jedoch nicht überschritten werden.

Jugendliche ab 12 Jahren:
Bei Bedarf 2 Dragees alle 6 Stunden. Dies entspricht einer Gesamtzahl an 8 Dragees. Die Maximaldosis von 12 Dragees pro Tag darf jedoch nicht überschritten werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Zu Helopanflat Dragees wurden bisher keine Nebenwirkungen berichtet. Aus der Literatur sind jedoch untenstehende Nebenwirkungen zu Pankreatin bekannt, daher können diese Nebenwirkungen auch bei Helopanflat Dragees nicht ausgeschlossen werden. 

Pankreatin:
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes:
häufig: Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Durchfall und Völlegefühl: die Magen-DarmBeschwerden sind hauptsächlich auf die Grunderkrankung zurückzuführen. Eine vergleichbare oder niedrigere Häufigkeitsrate im Vergleich zu Scheinarzneimitteln (Placebo) wurde für Bauchschmerzen berichtet.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
gelegentlich: allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sind beschrieben worden (Rash).

Zu Simeticon sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Zusammensetzung

Die Wirkstoffe sind: Pankreatin und Simeticon.
1 Dragee enthält:
Pankreatin mit mind. 240 Protease-, mind. 3200 Amylase- und mind. 3600 Lipase-Einheiten nach Ph.Eur. 135,0 mg
Simeticon 42,0 mg

Die sonstigen Bestandteile sind:
Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Hypromellosephthalat, Gummi Arabicum, Talkum, Titandioxid (E·171), Oryzae amylum, Saccharose, Povidon, Chinolingelb (E 104), Cochenillerot A (E 124) und Natriumchlorid

Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
€ 12,75

24 Stück  (€ 0,53 / 1 Stück)

neo-​angin Pastillen zuckerhaltig
€ 15,90

90 Stück  (€ 0,18 / 1 Stück)

Helo-​Acid
€ 17,95

10 ml  (€ 1.795,00 / 1L)

Hylo-​Gel
€ 31,90

90 Stück  (€ 0,35 / 1 Stück)

Selavital
€ 14,90

50 ml  (€ 298,00 / 1L)

Metasinusit
€ 30,90

90 Stück  (€ 0,34 / 1 Stück)

Selamin
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung