- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Fieberblasen
- Erazaban Fieberblasencreme

- Marke: Easypharm
- Inhalt: 2 g
- Darreichung: Creme
- Nicht lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 2 g
Art.-Nr.: 3775339, EAN: 9088883775339
Mehr zu Erazaban Fieberblasencreme
Anwendungsgebiet
Docosanol ist ein antiviraler Wirkstoff. Erazaban ist eine weiße Creme, die zur Behandlung von wiederkehrender Lippenherpes (Fieberblasen) im Frühstadium bei Erwachsenen und Jugendlichen (über 12 Jahren) angewendet wird.
Um zu wirken, muss die Behandlung mit Erazaban am Anfang einer Fieberblase, bevor Blasen erscheinen, begonnen werden. Beginnen Sie mit der Anwendung von Erazaban sobald Sie irgendwelche der Krankheitszeichen einer Fieberblase wie Rötung, Jucken, Schmerzen, Kribbeln oder Stechen verspüren. Fahren Sie mit der Anwendung fort bis die Fieberblase verschwunden ist, normalerweise 4 bis 6 Tage.
Die Ursache von Fieberblasen ist eine Infektion mit dem Herpes Simplex Virus. Die Infektion kann bei einer Schwächung des Immunsystems, bei Stress oder während der Menstruation ausbrechen. Das Virus verursacht Bläschen oder Wunden, hauptsächlich auf den Lippen.
Gegenanzeigen
Erazaban 100 mg/g Creme darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Docosanol oder einen der sonstigen Bestandteile von Erazaban 100 mg/g Creme sind, welche am Ende dieser Packungsbeilage (siehe Abschnitt 6) gelistet sind.
Wechselwirkungen
Erazaban darf nicht mit anderen lokal anzuwendenden Produkten (Arzneimitteln, kosmetische Produkte, Cremen) am selben Verabreichungsort angewendet werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass Erazaban andere Arzneimittel beeinflusst oder durch andere Arzneimittel beeinflusst wird, da Erazaban nur zur Anwendung auf der Haut vorgesehen ist. Verwenden Sie jedoch nicht andere Arzneimittel gegen Fieberblasen während Sie Erazaban anwenden.
Fragen Sie Ihren Apotheker wenn Sie weitere Fragen haben, wie Erazaban durch andere Arzneimittel beeinflusst wird oder wie es andere Arzneimittel beeinflusst.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Erazaban kann während Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Erazaban 100 mg/g Creme
Erazaban enthält Propylenglycol, welches Hautreizungen hervorrufen kann.
Anwendung
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Beginnen Sie die Behandlung sobald Sie die ersten Beschwerden oder Zeichen einer Fieberblase bemerken, z.B.: Jucken, Stechen, Brennen oder Kribbeln an der betroffenen Stelle.
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor und nach der Behandlung, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden.
- Tragen Sie einen dünnen Film 5x täglich sorgfältig auf die komplette Fieberblase auf. (Ungefähr alle 3 Stunden während des Wachseins)
- Verwenden Sie eine Fingerspitze oder bevorzugt ein Wattestäbchen und vermeiden Sie es die Tubenöffnung zu berühren, nachdem Sie die Fieberblase berührt haben.
- Setzen Sie die Behandlung bis zur kompletten Heilung fort, normalerweise zwischen 4 und 6 Tagen.
- Wenn Sie nach 10 Tagen keine Besserung bemerken, müssen Sie die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen.
- Denken Sie daran, dass Erazaban Ihr Arzneimittel ist. Wenn Sie die Tube jemand anderen ausleihen, riskieren Sie die Übertragung der Infektion auf andere.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Erazaban Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Für die Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen, werden die folgenden Ausdrücke verwendet: Sehr häufig (mehr als 1 von 10 Behandelten), häufig (zwischen 1 von 100 Behandelten und 1 von 10 Behandelten), gelegentlich (zwischen 1 von 1.000 Behandelten und 1 von 100 Behandelten), selten (zwischen 1 von 10.000 Behandelten und 1 von 1.000 Behandelten), sehr selten (bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten).
Probleme mit dem Nervensystem:
Sehr häufig: Kopfschmerzen
Hautprobleme:
Häufig: Hauterkrankungen einschließlich trockener Haut, Hautausschlägen und Schwellungen im Gesicht, die dort auftreten wo die Creme aufgetragen wurde
Wenn eine schwerwiegendere Hautreaktion auftritt, müssen Sie die Behandlung beenden, und, wenn das Problem nicht verschwindet, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Docosanol.
1 g Creme enthält 100 mg Docosanol.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: