- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Husten & Bronchien
- Wick Hustenlöser Sirup

- Marke: Wick
- Inhalt: 120 ml, 180 ml
- Darreichung: Saft
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 180 ml
Art.-Nr.: 3924213, EAN: 9088883924218
Erfahre mehr über Hustenlöser Sirup von Wick
Anwendungsgebiet
WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup ist ein Arzneimittel zum leichteren Abhusten von Schleim. Wenn Sie sich nach 3-5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendungsgebiete
Zur symptomatischen Behandlung von Husten mit festsitzendem, zähem Schleim.
Gegenanzeigen
WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Guaifenesin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an schweren, insbesondere auch chronischen Erkrankungen der Magen- und Darmschleimhaut leiden
- bei Nierenfunktionsstörungen
- während der Schwangerschaft und Stillzeit
- bei Patienten mit Bronchialasthma oder einer Atemwegserkrankung, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
- von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.
Wechselwirkungen
WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup kann die Wirkung verstärken von
- beruhigenden(sedierenden)Arzneimitteln(sog.Beruhigungsmitteln)
- muskelentspannenden(relaxierenden)Arzneimitteln,diez.B.beiderBetäubung[Narkose während einer Operation angewendet werden.
Die Wirkung anderer Arzneimittel kann durch den Alkoholgehalt dieses Arzneimittels beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die den Hustenreiz unterdrücken, kann es zu einer Behinderung beim Abhusten des Schleims aus den Bronchien kommen.
Einnahme von WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Gleichzeitige Einnahme von alkoholhältigen Getränken sollte vermieden werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden da es beim Menschen Hinweise auf Fehlbildungen (Nabelbrüche) gibt.
WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup darf in der Stillzeit nicht eingenommen werden, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff (Guaifenesin) in die Muttermilch übergeht.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 3 – 4 mal täglich 15 ml (gemäß Markierung des Messbechers).
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren:
Da keine Erfahrungen vorliegen und aufgrund von Sicherheitsbedenken wegen des Alkoholgehaltes, darf dieses Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden (siehe auch Abschnitt „WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup darf nicht eingenommen werden“).
Es ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Therapie mit WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup zu achten.
Die Selbstbehandlung mit WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup sollte auf 3-5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung des Abhustens von Schleim eingetreten ist oder bei anhaltendem Husten sollten Sie einen Arzt aufzusuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Vor Gebrauch schütteln.
Den kindergesicherten Verschluss zum Öffnen niederdrücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung drehen. Nach Benützung den Messbecher ausspülen.
Nebenwirkungen
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten (bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten): z. T. schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen einschließlich des anaphylaktischen Schocks), tiefe Bewusstlosigkeit (Koma), Verwirrung (Konfusion), verlangsamte Herzschlagfolge (Bradykardie), Krampf der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus), erschwerte Atmung (Dyspnoe), Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Granulozytopenie), Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, starker Juckreiz, verbunden mit Ausschlag oder Schwellung der Haut.
Vor Eintreten solcher Reaktionen können Wärmegefühl, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Magen- beschwerden, Sodbrennen oder Schmerzen auftreten.
Bei Anzeichen von allergischen Reaktionen (z.B. Krämpfe der Bronchialmuskulatur) muss das Arzneimittel sofort abgesetzt und ein Arzt kontaktiert werden.
Erkrankungen des Nervensystems
Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Behandelten): Kopfschmerzen und Schwindel
Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
Selten: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
Zusammensetzung
Was WICK 200 mg/15 ml Hustenlöser-Sirup enthält
Der Wirkstoff ist: Guaifenesin. 15 ml enthalten 200 mg Guaifenesin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Ethanol 96%, Natriumbenzoat (E 211), Saccharin- Natrium, Polyethylenoxid, Carmellose-Natrium, Natriumcitrat-Dihydrat, Wasserfreie Citronensäure, Macrogolstearat, Propylenglycol, Levomenthol, Honig-Ingwer-Aroma, Verveine-Aroma, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: