- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis
- Optiderm Fett-Creme

- Marke: Almirall
- Inhalt: 50 g
- Darreichung: Creme
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 50 g
Art.-Nr.: 1349526, EAN: 9088881349525
Mehr zu Optiderm Fett-Creme
Anwendungsgebiet
Optiderm Fett-Creme ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit.
Optiderm Fett-Creme enthält 2 wirksame Bestandteile, Harnstoff und Polidocanol.
Harnstoff ist eine Substanz, die auch in der Haut als Bestandteil der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren zu finden ist.
Harnstoff erhöht die Wasserbindungskapazität der Hornschicht; daneben werden dieser Substanz unter anderem antibakterielle, juckreizstillende und leicht anästhesierende Wirkungen zugeschrieben. Harnstoff ist nicht allergisierend.
Polidocanol, ein Oberflächenanästhetikum, wirkt schmerz- und juckreizstillend. Die lokale Verträglichkeit von Polidocanol ist gut. Durch die Kombination dieser beiden Wirkstoffe besitzt Optiderm Fett-Creme deutlich schmerz- und juckreizlindernde Eigenschaften. Auch der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird signifikant erhöht.
Zusätzlich bewirkt Optiderm Fett-Creme eine deutliche Rückfettung der Haut und damit eine Verminderung der Hautrauigkeit. Benötigt die Haut keine ausgeprägte Rückfettung, steht Ihnen Optiderm – Creme zur Verfügung.
Optiderm Fett-Creme wird angewendet
- zur Feuchtigkeitsregulierung der Hornschicht
- zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen mit sehr trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis) oder bei Schädigung der Haut durch Austrocknung, verursacht z.B. durch Spül- und Waschmittel (Exsikkationsekzem)
- zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.
Gegenanzeigen
Optiderm Fett-Creme darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Polidocanol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Ihre Haut am ganzen Körper gerötet ist und schuppt (Erythrodermie)
- wenn Ihre Haut entzündet ist, nässt und Sie eine Hautinfektion haben.
Wechselwirkungen
Anwendung von Optiderm Fett-Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Tragen Sie während der Behandlung mit Optiderm Fett-Creme auf die gleichen Hautbezirke keine anderen Arzneimittel oder Kosmetika auf, da die Aufnahme anderer Wirkstoffe (z.B. Corticoide, Dithranol, 5-Fluorouracil) verstärkt werden kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Risiken bei der Anwendung von Optiderm Fett-Creme in der Schwangerschaft und während der Stillzeit sind nicht bekannt. Optiderm Fett-Creme sollte während der Stillzeit jedoch nicht im Brustbereich angewendet werden.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung auf der Haut.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Sie Optiderm Fett-Creme zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auf.
Die Dauer der Behandlung hängt von der eingetretenen Besserung ab und beträgt im Allgemeinen 3 Wochen.
Bei Fortbestehen der Hauttrockenheit können Sie nach Rücksprache mit einem Arzt die Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchführen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000):
- Hautrötung, Brennen, Jucken, Pustelbildung
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Kontaktdermatitis, Nesselsucht (Urticaria), Hautausschlag, mit Eiterbläschen einhergehender Hautausschlag (pustulöser Hautausschlag)
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind Harnstoff und Polidocanol.
100 g Creme enthalten 5 g Harnstoff und 3 g Polidocanol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Mittelkettige Triglyceride, Dickflüssiges Paraffin, Isopropylpalmitat, Cetylalkohol, Polyoxyethylen-21-stearylether, Polyoxyethylen-2-stearylether, 1,3 Butylenglykol, Natriumlactat-Lösung, Milchsäure, Dinatrium edetat, Gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: