- Valsona.at
- Gesundheit
- Schmerzmittel
- Gelenke/Rücken
- Nurofen 24-Stunden Schmerzpflaster 200 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

- Marke: Nurofen
- Inhalt: 2 Stk., 4 Stk.
- Darreichung: Pflaster
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 2 Stück
Art.-Nr.: 4975017, EAN: 4002448155843
Erfahre mehr über 24-Stunden Schmerzpflaster 200 mg wirkstoffhaltiges Pflaster von Nurofen
Anwendungsgebiet
Der Wirkstoff ist Ibuprofen. Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAR) bezeichnet werden. Diese Arzneimittel beeinflussen die Reaktion des Körpers auf Schmerzen, Schwellungen und erhöhte Temperatur. Das wirkstoffhaltige Pflaster setzt an der schmerzenden Stelle während der 24 Stunden der Anwendung kontinuierlich Ibuprofen frei.
Nurofen 24-Stunden Schmerzpflaster wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren angewendet zur kurzzeitigen, symptomatischen Behandlung von lokalen Schmerzen bei akuten Muskelzerrungen oder Verstauchungen infolge stumpfer Traumen im gelenknahen Bereich der Gliedmaßen.
Gegenanzeigen
Nurofen 24-Stunden Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, Acetylsalicylsäure, andere nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAR) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie nach Einnahmen von nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAR) oder Acetylsalicylsäure schon einmal unter allergischen Reaktionen wie Asthma, Atemnot, Juckreiz, laufender Nase, Hautausschlägen oder Schwellungen gelitten haben;
- während der letzten drei Schwangerschaftsmonate.auf verletzter Haut (z. B. Hautabschürfungen, Schnittwunden, Verbrennungen), infizierter oder erkrankter Haut (nässende (exsudative) Dermatitis oder Ekzem), an Augen, Lippen oder Schleimhäuten.
Wechselwirkungen
Anwendung von Nurofen 24-Stunden Schmerzpflaster zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dies gilt insbesondere für die Einnahme folgender Arzneimittel:
- Arzneimittel zur Blutdrucksenkung
- Arzneimittel zur Blutverdünnung wie z. B. Warfarin
- Acetylsalicylsäure oder andere NSAR – angewendet gegen Entzündung und Schmerzen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht während der letzten 3 Monate einer Schwangerschaft an.
Wenn Sie in den ersten 6 Monaten einer Schwangerschaft sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Bei Anwendung dieses Arzneimittels während des Stillens sind keine schädlichen Wirkungen bekannt geworden. Wenn Sie stillen, wenden Sie jedoch als Vorsichtsmaßnahme das wirkstoffhaltige Pflaster nicht direkt auf der Brust an.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Eine Dosis entspricht einem wirkstoffhaltigen Pflaster. Die Maximaldosis innerhalb von 24 Stunden beträgt ein wirkstoffhaltiges Pflaster.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
Dieses Arzneimittel wird zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht empfohlen.
Zur Anwendung auf intakter Haut.
Die zu behandelnde Stelle ist vor Anwendung des Pflasters sorgsam zu reinigen und zu trocknen. Das Pflaster kann jederzeit während des Tages oder der Nacht aufgeklebt werden, ist jedoch am nächsten Tag zur gleichen Zeit gegen ein neues Pflaster auszutauschen.
Das wirkstoffhaltige Pflaster ist flexibel und anpassungsfähig. Falls notwendig kann das Pflaster auf oder neben einem Gelenk aufgebracht werden und es wird normale Bewegungen erlauben.
Das Pflaster
- nicht zerschneiden. Es muss im Ganzen angewendet werden;
- nicht auf verletzter oder erkrankter Haut anwenden;
- nicht mit einem anderen Pflaster und auch nicht mit luftundurchlässiger Kleidung oder Bandagen abdecken;
- nicht nass werden lassen.
Art der Anwendung
1. Reißen oder schneiden Sie den Beutel entlang der gepunkteten Linie auf und entnehmen Sie ein wirkstoffhaltiges Pflaster.
2. Entfernen Sie den mit (A) gekennzeichneten Schutzfilm und kleben Sie dann das Pflaster auf die Mitte der schmerzenden Stelle.
3. Entfernen Sie den mit (B) gekennzeichneten Schutzfilm, dehnen Sie das Pflaster etwas und streichen Sie diesen Teil des Pflasters auf der Haut glatt.
4. Entfernen Sie den mit (C) gekennzeichneten Schutzfilm.
5. Dehnen Sie das Pflaster etwas und streichen Sie den Rest des Pflasters auf der Haut glatt.
Behandlungsdauer
Wenden Sie zur Linderung Ihrer Symptome so wenige wirkstoffhaltige Pflaster wie nötig über den kürzest möglichen Zeitraum an. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 5 Tage an. Wenn die Symptome länger als 5 Tage anhalten, holen Sie ärztlichen Rat ein.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
BEENDEN Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt:
- Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Asthma, ungeklärtes Keuchen oder Kurzatmigkeit, Juckreiz, laufende Nase oder Hautausschläge;
- Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen oder Hautreaktionen wie Rötungen, Schwellungen, blasenbildende, sich abschälende Haut oder Geschwürbildung auf der Haut.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die unten beschriebenen anderen Nebenwirkungen oder auch nicht aufgeführte Nebenwirkungen entwickeln:
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Hautreaktionen wie Rötungen, Brennen, Juckreiz, Bläschenbildung, wunde Stellen oder Nässen
- Die Haut wird lichtmepfindlich
- Asthma, Schwierigkeiten beim Atmen, Atemnot
- Magenschmerzen, Verdauungsstörungen
- Nierenfunktionsstörungen
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Ibuprofen.
Jedes wirkstoffhaltige Pflaster enthält 200 mg Ibuprofen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Klebeschicht
Macrogol 20000, Macrogol 400, Levomenthol, Polystyrol-block-polyisopren-block-polystyrol (11:78:11), Polyisobutylen, Hydrierte Kolophoniumglycerolester, Dickflüssiges Paraffin
Trägerschicht
Poly(ethylenterephthalat), gewebt
Abziehbare Schutzfolie
Poly(ethylenterephthalat), siliconisiert
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: