• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

NiQuitin Clear Pflaster 7 mg / 24h

NiQuitin Clear Pflaster 7 mg / 24h

€ 26,60

(€ 3,80 / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Art.-Nr.: 2447107, EAN: 9088882447107

Mehr zu NiQuitin Clear Pflaster 7 mg / 24h

NiQuitin® Clear Pflaster helfen mit der einzigartigen Smart Control Technologie™ dafür, dass Nikotin zunächst rapide freigesetzt wird, gefolgt von einer kontrollierten und kontinuierlichen Nikotinfreisetzung über den Tag verteilt, um das Verlangen nach Rauchen zu reduzieren.

Anwendungsgebiet

NiQuitin CLEAR wird angewendet, um Personen bei der Raucherentwöhnung zu unterstützen. Diese Art der Therapie wird Nicotinersatztherapie genannt.

NiQuitin CLEAR wird in 3 Stärken angeboten, jeweils in separaten Verpackungen:

  • Stufe 1: NiQuitin CLEAR 21 mg/24 Stunden transdermale Pflaster enthalten 114 mg Nicotin und geben 21 mg Nicotin über 24 Stunden ab.
  • Stufe 2: NiQuitin CLEAR 14 mg/24 Stunden transdermale Pflaster enthalten 78 mg Nicotin und geben 14 mg Nicotin über 24 Stunden ab.
  • Stufe 3: NiQuitin CLEAR 7 mg/24 Stunden transdermale Pflaster enthalten 36 mg Nicotin und geben 7 mg Nicotin über 24 Stunden ab.

Das in Zigaretten enthaltene Nicotin kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen.

  • NiQuitin CLEAR hilft Ihnen, das Rauchen aufzugeben, indem es teilweise das Nicotin ersetzt, das Sie beim Rauchen aufnehmen. - Wenn Sie NiQuitin CLEAR anwenden, setzt es langsam das Nicotin im Körper frei.
  • Das Nicotin lindert einige unangenehme Beschwerden, die Raucher dann haben können, wenn sie einen Entwöhnungsversuch beginnen. Zu diesen Beschwerden zählen Krankheitsgefühl oder Gereiztheit.
  • Das Nicotin kann außerdem Ihr Verlangen nach einer Zigarette vermindern und Ihnen dabei helfen, dem Drang zu rauchen zu widerstehen.
  • NiQuitin CLEAR Pflaster können alleine oder in Kombination mit oralen Nicotin Ersatzprodukten angewendet werden.

NiQuitin CLEAR schadet Ihrer Gesundheit nicht so wie Tabak, denn es enthält weder Teer noch Kohlenmonoxid oder andere Giftstoffe, die Bestandteile des Zigarettenrauchs sind. Manche Menschen befürchten, dass sie nach der Raucherentwöhnung möglicherweise von den Nicotinpflastern abhängig werden könnten. Das passiert sehr selten, und wenn dieser Fall eintritt, dann ist das weniger schädlich, als weiterhin zu rauchen. Außerdem ist es einfacher, diese Gewohnheit aufzugeben.

Ihre Chancen, mit dem Rauchen aufzuhören, erhöhen Sie durch die Teilnahme an einem unterstützenden Programm. Diese „Nichtraucherprogramme” sind als verhaltensorientierte Unterstützung bekannt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie mehr Informationen zu Nichtraucherprogrammen erhalten möchten.

Das Rauchen hat keinerlei gesundheitlichen Nutzen. Es ist immer besser, mit dem Rauchen aufzuhören. Eine Nicotinersatztherapie mit NiQuitin CLEAR kann dabei helfen. Im Allgemeinen sind alle möglichen Nebenwirkungen, die im Zuge einer Nicotinersatztherapie auftreten können, bedeutend geringer als die bekannten Gefahren, die durch das Fortsetzen des Rauchens entstehen.

Gegenanzeigen

NiQuitin CLEAR darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Nicotin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie Nichtraucher, Gelegenheitsraucher oder unter 12 Jahre alt sind.

Wechselwirkungen

Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann das die Wirkung von anderen Arzneimitteln, die Sie verwenden, beeinflussen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Das Rauchen während der Schwangerschaft birgt Gefahren für das ungeborene Kind. Diese beinhalten langsames Wachstum vor der Geburt, Frühgeburt oder Totgeburt. Mit dem Rauchen aufzuhören ist die beste Maßnahme, um sowohl Ihre Gesundheit als auch die Ihres ungeborenen Kindes zu verbessern. Je früher Sie mit dem Rauchen aufhören, desto besser. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie idealerweise ohne Nicotinersatztherapie mit dem Rauchen aufhören. Wenn Sie es jedoch erfolglos versucht haben, kann eine Nicotinersatztherapie zur Unterstützung eines Entwöhnungsversuchs durch den Arzt empfohlen werden, da diese für die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes besser ist, als wenn Sie weiterhin rauchen würden. Die Entscheidung für eine Nicotinersatztherapie sollte so früh wie möglich in der Schwangerschaft getroffen werden. Sie sollten die Anwendung nur für 2-3 Monate planen. Vergessen Sie nicht: Das Wichtigste ist es, mit dem Rauchen aufzuhören. Produkte wie z. B. Lutschtabletten könnten den Pflastern vorgezogen werden, da durch Lutschtabletten nicht ständig Nicotin zugeführt wird. In Fällen von Übelkeit oder Krankheit könnten jedoch die Pflaster bevorzugt werden.

Wenn Sie stillen, kann Zigarettenrauch zu Atembeschwerden und anderen Problemen bei Säuglingen und Kindern führen. Wenn Sie eine Nicotinersatztherapie zur Unterstützung bei der Rauchentwöhnung benötigen, ist die Nicotinmenge, die Ihr Baby dabei erhält, gering. Diese Therapie ist bedeutend weniger schädlich als das Einatmen durch das Passivrauchen. Nicotinersatz-Produkte, die zu bestimmten Tageszeiten anzuwenden sind (wie z. B. Kaugummi oder Lutschtablette), sind den Pflastern vorzuziehen. Außerdem ist es besser, vor der Anwendung des Produktes zu stillen. Das trägt dazu bei, dass Ihr Säugling die geringstmögliche Nicotinmenge erhält. 

Anwendung

Nachdem sich Ihr Körper an das Nichtrauchen gewöhnt hat, können Sie die Stärke der verwendeten Pflaster solange reduzieren, bis Sie diese nicht mehr benötigen. Dieses Stufenprogramm ermöglicht Ihnen, das körperliche Verlangen nach Nicotin Stufe für Stufe zu überwinden.

Erwachsene (18 Jahre und älter)
Das Pflaster sollte nur einmal verwendet und für maximal 24 Stunden getragen werden.

Wenn Sie 10 oder mehr Zigaretten pro Tag rauchen, dann beginnen Sie mit:

  • Stufe 1: NiQuitin CLEAR 21 mg/24 Stunden für 6 Wochen, danach setzen Sie die Behandlung fort mit:
  • Stufe 2: NiQuitin CLEAR 14 mg/24 Stunden für 2 Wochen, danach setzen Sie die Behandlung fort mit:
  • Stufe 3: NiQuitin CLEAR 7 mg/24 Stunden für 2 Wochen.

Wenn Sie weniger als 10 Zigaretten pro Tag rauchen, dann beginnen Sie mit:

  • Stufe 2: NiQuitin CLEAR 14 mg/24 Stunden für 6 Wochen, danach setzen Sie die Behandlung fort mit:
  • Stufe 3: NiQuitin CLEAR 7 mg/24 Stunden für 2 Wochen.

Zur Erhöhung Ihrer Erfolgschancen ist es wichtig, das Stufenprogramm vollständig abzuschließen.

Um plötzliches Verlangen zu kontrollieren kann es in einigen Fällen vorteilhaft sein, orale Formen von Nicotin-Ersatz Produkten (wie Pastillen, Lutschtabletten oder Kaugummi) in Kombination mit NiQuitin Clear-Pflastern zu verwenden,

Kombinatinstherapie
Wenn Sie starkes Verlangen zum Rauchen verspüren, bietet die Kombinationstherapie von transdermalen Pflastern und oralen Formen von Nikotin eine bessere Chance, mit dem Rauchen aufzuhören als Pflaster allein.

Bitte beachten Sie die Gebrauchsinformationen welche den oralen Nicotin Ersatzprodukten beiliegen.

Die Pflaster können auch über 10 Wochen hinaus angewendet werden, wenn es dazu dient, dass Sie rauchfrei bleiben. Wenn Sie das Produkt allerdings nach 9 Monaten immer noch anwenden, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen 

Jugendliche (12 bis einschließlich 17 Jahre)
Jugendliche sollten die oben beschriebenen Anweisungen befolgen, aber Sie dürfen die Pflaster insgesamt nur für 12 Wochen anwenden. Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie das Bedürfnis haben, NiQuitin CLEAR länger als 12 Wochen zu verwenden.
Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.

Kinder unter 12 Jahren
Kinder unter 12 Jahren dürfen NiQuitin CLEAR nicht verwenden.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie

  • versucht sind oder befürchten wieder mit dem Rauchen anzufangen,
  • Schwierigkeiten haben, mit der Anwendung der Pflaster komplett aufzuhören.

Sofern Sie wieder mit dem Rauchen beginnen, können diese Sie beraten, wie Sie die besten Ergebnisse bei einer weiteren Nicotinersatztherapie erzielen.

Wie sind die Pflaster anzuwenden?
Es ist wichtig, eine saubere, trockene und unbehaarte Hautstelle für das Aufbringen des Pflasters zu wählen, damit dieses gut klebt. Vermeiden Sie faltige Hautstellen (wie z. B. über Gelenken) oder Stellen, an denen sich die Haut bei Bewegung faltet. Vermeiden Sie auch gerötete, rissige oder gereizte Hautstellen.

  • Entfernen Sie das Pflaster erst dann aus der Schutzpackung, wenn Sie es verwenden.
  • Schneiden Sie die Packung entlang der gestrichelten Linie auf und achten Sie darauf, dass das darin befindliche Pflaster nicht beschädigt wird.
  • Entnehmen Sie das Pflaster vorsichtig. Eine farblose Schutzfolie ist auf der klebenden Seite des Pflasters angebracht – diese Seite wird auf Ihre Haut geklebt.
  • Wenden Sie die klebende Seite des Pflasters zu sich und ziehen Sie die Hälfte der Schutzfolie vom Pflaster, indem Sie in der Mitte beginnen. Halten Sie das Pflaster am äußeren Rand (berühren Sie dabei die klebende Seite so wenig wie möglich) und ziehen Sie die andere Hälfte der Schutzfolie ab.
  • Bringen Sie die klebende Seite des Pflasters umgehend auf Ihrer Haut auf. Drücken Sie das Pflaster mit der Handfläche für mindestens 10 Sekunden fest auf Ihre Haut. Vergewissern Sie sich, dass es gut auf der Haut klebt, vor allem an den Rändern.
  • Vermeiden Sie das Berühren von Augen und Nase beim Aufbringen des Pflasters. Waschen Sie Ihre Hände danach immer nur mit reinem Wasser. Verwenden Sie keine Seife, da diese die Aufnahme von Nicotin erhöhen kann.

Bei richtiger Anwendung wird das Pflaster nicht durch Wasser beschädigt. Während Sie das Pflaster tragen, können Sie für kurze Zeit Baden, Schwimmen oder Duschen.

Wie werden die Pflaster gewechselt?
Ein neues Pflaster sollte einmal täglich etwa zur gleichen Tageszeit und vorzugsweise kurz nach dem Aufwachen aufgeklebt und für 24 Stunden an dieser Stelle getragen werden. Zum Anbringen eines neuen Pflasters sollte immer eine neue Hautstelle ausgewählt werden. Jede Hautstelle sollte mindestens sieben Tage lang nicht wieder verwendet werden.

Entsorgung der Pflaster
Wenn Sie das Pflaster abnehmen, falten Sie es in der Mitte mit der klebenden Seite nach innen und legen Sie es in die Verpackung, aus der Sie gerade das frische Pflaster entnommen haben. Entsorgen Sie die Verpackung mit dem gebrauchten Pflaster und stellen Sie sicher, dass es sich außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren befindet.

Im Allgemeinen klebt NiQuitin CLEAR gut auf der Haut der meisten Personen. Dennoch kann sich ein Pflaster gelegentlich ablösen. Wenn sich Ihr Pflaster tagsüber ablöst, so bringen Sie ein neues Pflaster an und vergewissern Sie sich, dass Sie eine andere unbehaarte, saubere und trockene Hautstelle dafür wählen. Setzen Sie Ihre Tätigkeit wie gewohnt fort. Wenn gewünscht, kann das Pflaster vor dem Schlafengehen entfernt werden (nach ca. 16 Stunden) und ein neues Pflaster nach dem Aufstehen angebracht werden. Das Entfernen des Pflasters nach 16 Stunden reduziert jedoch seine Wirksamkeit in Bezug auf das Lindern des morgendlichen Verlangens zu rauchen, das einige Raucher verspüren.

Nebenwirkungen

Sehr häufig (kann bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)

  • Hautreaktionen an der Applikationsstelle
  • Schlafstörungen einschließlich Schlaflosigkeit und ungewohnte Träume
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)

  • Nervosität - Zittern
  • Atemnot
  • Husten
  • Halsschmerzen oder Schwellungen im Rachenraum
  • Verdauungsstörungen
  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Schwitzen
  • Mundtrockenheit
  • Muskel-, Brust- und Gliederschmerzen
  • Müdigkeit oder Schwäche
  • Herzklopfen

Gelegentlich (kann bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)

  • Allergische Reaktionen

Sehr selten (kann bei bis zu 1 von 10.000 Behandelten auftreten)

  • Hautreaktionen
  • Lichtempfindlichkeit der Haut
  • Symptome schwerer allergischer Reaktion wie plötzliche erschwerte Atmung und Engegefühl im Brustkorb, Hautausschlag und sich einer Ohnmacht nahe fühlen

Nicht bekannt ( Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Krampfanfälle

Es können bei Ihnen an der Applikationsstelle des Pflasters leichte Rötungen und Juckreiz, Brennen und Kribbeln der Haut auftreten. Üblicherweise klingen diese Reaktionen nach Entfernen des Pflasters rasch ab. Selten kann an der Applikationsstelle eine schwerere Reaktion auftreten. In diesem Fall sollte die Anwendung des Pflasters eingestellt und der Arzt verständigt werden. 

Zusammensetzung

Der Wirkstoff ist Nicotin. Ein NiQuitin CLEAR 7 mg Pflaster enthält 36 mg Nicotin und gibt 7 mg Nicotin über 24 Stunden ab.

Die sonstigen Bestandteile sind: Poly(ethylen-co-vinylacetat), Poly(ethylenterephthalat)/Poly(ethylen-co-vinylacetat), Polyethylen-Film, adhäsives Polyisobutylen Laminat und Drucktinte (weiße Tinte 3015Z-009L). 

Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung