- Valsona.at
- Gesundheit
- Allergie
- Allergische Augenreaktionen
- Lorano 10 mg - Schmelztabletten

- Marke: Hexal
- Inhalt: 10 Stk., 30 Stk.
- Darreichung: Tablette
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 10 Stück
Art.-Nr.: 3545378, EAN: 9088883545376
Mehr zu Lorano 10 mg - Schmelztabletten
Anwendungsgebiet
Lorano ist ein Mittel gegen Allergien. Es trägt dazu bei, Ihre allergischen Reaktionen und deren Beschwerden zu beherrschen.
Lorano lindert Beschwerden, die zum Beispiel bei Heuschnupfen oder Allergie gegen Hausstaubmilben (allergische Rhinitis) auftreten, wie Niesen, Nasenlaufen oder Nasenjucken, Gaumenjucken sowie juckende, gerötete oder tränende Augen.
Lorano wird außerdem zur Linderung der Beschwerden wie Juckreiz und Hautquaddeln (bei chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache) angewendet.
Gegenanzeigen
Lorano darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Loratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Einnahme von Lorano zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden
Mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die einige Leberenzyme weniger aktiv machen, können auftreten. Dies kann die Blutspiegel von Loratadin erhöhen und dadurch zu vermehrten Nebenwirkungen führen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Einnahme von Lorano während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Wenn Sie Ihr Baby stillen, wird die Einnahme von Lorano nicht empfohlen, da Loratadin in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
In klinischen Studien zur Beurteilung der Fahrtüchtigkeit konnte keine Einschränkung bei Patienten, die Loratadin eingenommen haben, beobachtet werden. In der empfohlenen Dosierung ist nicht zu erwarten, dass Lorano Sie müde macht oder Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigt. In sehr seltenen Fällen entwickeln jedoch manche Personen Benommenheit, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Lorano sind Tabletten zum auf die Zunge Legen (siehe Abbildung unten) und zum Einnehmen.
Lorano sind leicht zerbrechlich. Deshalb dürfen Sie die Tabletten nur vorsichtig und mit trockenen Händen anfassen.
Art der Anwendung:
- Trennen Sie eine Blistereinheit entlang den Perforationen heraus.
- Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung ab und nehmen Sie die Tablette vorsichtig heraus. Die Tablette darf nicht durch die Abdeckung herausgedrückt werden.
- Legen Sie die Tablette gleich nach der Entnahme aus der Verpackung auf Ihre Zunge. Sie schmilzt direkt in Ihrem Mund. Wasser ist zum Schlucken der Tablette nicht erforderlich.
Lorano löst sich bei Kontakt mit dem Speichel in Ihrem Mund sofort auf und die Tabletten können daher ohne Wasser eingenommen werden. Sie haben einen süßen Orangengeschmack.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche (12 Jahre und älter)
Einmal täglich eine Tablette Lorano.
Kinder von 2 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg
Einmal täglich eine Tablette Lorano.
Kinder unter 2 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 30 kg
Kinder unter 2 Jahren oder mit einem Körpergewicht unter 30 kg dürfen Lorano nicht einnehmen.
Lorano darf Kindern unter 12 Jahren nur über ärztliche Verschreibung verabreicht werden.
Patienten mit schwerer Leberschädigung
Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht über 30 kg sollten mit einer niedrigeren Dosis beginnen: jeden zweiten Tag eine Schmelztablette Lorano (eine Tablette alle zwei Tage).
Ältere Patienten und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
Dauer der Behandlung
Nehmen Sie Lorano solange Ihre Beschwerden bestehen ein oder Ihr Arzt es Ihnen gesagt hat.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren sind (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen):
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Appetitsteigerung
- Schlaflosigkeit
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren sind (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen):
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Müdigkeit
Die folgenden sehr seltenen Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) wurden ebenso nach Markteinführung von Loratadin beobachtet:
- schwere allergische Reaktionen (einschließlich Schwellungen)
- Schwindel
- Krämpfe
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Übelkeit
- trockener Mund
- Magenverstimmung
- Leberprobleme
- Haarausfall
- Hautausschlag
- Müdigkeit
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Gewichtszunahme
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Loratadin.
Jede Schmelztablette enthält 10 mg Loratadin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
süßes Orangenaroma (enthält Sulfite), Aspartam (E 951), wasserfreie Zitronensäure (E 330), kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid (E 551), getrocknete Maisstärke, wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat (E 470b), Croscarmellose-Natrium (E 468), Mannitol (E 421), Sorbitol (E 420), Crospovidon, kolloidales hydriertes Siliciumdioxid (E 551), Polysorbat 80 (E 433), Povidon (E 1201) und mikrokristalline Cellulose (E 460)
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: