- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Hand & Nagelpflege
- Lamisil 1% Creme

- Marke: Novartis
- Inhalt: 15 g
- Darreichung: Creme
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 15 g
Art.-Nr.: 1267834, EAN: 9088881267836
Mehr zu Lamisil 1% Creme
Anwendungsgebiet
Lamisil 1% - Creme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut. Es wirkt, indem es den Pilz abtötet, der zu Hautproblemen führt.
Lamisil 1% - Creme wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren). Lamisil 1%- Creme ist ohne Verschreibung zur Selbstbehandlung von folgenden Infektionen der Haut erhältlich (dennoch müssen Sie es sorgfältig verwenden, um die besten Ergebnisse zu erhalten):
- Pilzinfektion der Füße (Tinea pedis)
- Pilzinfektion an den Oberschenkeln und am Körper (Ringelflechte = Tinea corporis)
- Pilzinfektion an den Unterschenkeln (Tinea cruris)
- Sprosspilzinfektionen der Haut, hauptsächlich durch die Gattung Candida verursacht (= HautCandidiasis)
- Kleienpilzflechte der Haut (Pityriasis versicolor)
Lamisil 1% - Creme hat eine lang anhaltende Wirkung. Bei Verwendung gemäß Dosierungsempfehlung erleiden innerhalb von 3 Monaten nach Beginn der Behandlung weniger als 10 Personen von 100 eine erneute Fußpilz-Infektion.
Gegenanzeigen
Lamisil 1% - Creme darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Terbinafin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lamisil 1% - Creme anwenden.
- Nur zur äußerlichen Anwendung.
- Vermeiden Sie eine Anwendung im Gesicht.
- Wenden Sie Lamisil 1% - Creme nicht im Mund an. Nicht schlucken.
- Das Präparat soll nicht in Kontakt mit Augen, Schleimhäuten oder offenen Wunden kommen. Im Falle eines unbeabsichtigten Kontaktes sind diese Stellen unter fließendem Wasser sorgfältig zu spülen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn nach unbeabsichtigtem Kontakt anhaltende Beschwerden auftreten.
- Eine Anwendung von Lamisil 1% - Creme im Genital- oder Analbereich kann zu einer Verminderung der Reißfestigkeit von Latex-Kondomen und somit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieses Verhütungsmittels führen.
Wechselwirkungen
Anwendung von Lamisil 1% - Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wenden Sie während der Behandlung mit Lamisil 1% - Creme keine anderen Arzneimittel oder Behandlungen im betroffenen Bereich an, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Lamisil 1% - Creme ist während der Schwangerschaft nur bei klarer Notwendigkeit anzuwenden. Stillende Mütter sollen Lamisil 1% - Creme nicht anwenden. Säuglinge dürfen nicht mit behandelter Haut, einschließlich der Brust, in Berührung kommen.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Es ist wichtig, Lamisil 1% - Creme richtig zu verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Wenn Sie eine Nagelpilzinfektion (Pilz im und unter dem Nagel) mit Verfärbungen der Nägel und Veränderungen im Nagelaufbau (dick, schuppig) haben, suchen Sie Ihren Arzt auf, da Lamisil 1% - Creme für diese Art von Infektion NICHT geeignet ist.
Art der Anwendung: Nur zur Anwendung auf der Haut.
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren):
- Vor dem ersten Gebrauch muss die Verschlussmembran der Tube mit dem Dorn im Schraubverschluss durchstochen werden.
- Waschen und trocknen Sie die betroffenen Hautpartien und die umliegenden Stellen und waschen Sie Ihre Hände.
- Öffnen Sie die Tube und geben Sie eine kleine Menge der Creme auf Ihren Finger.
- Setzen Sie die Kappe wieder auf die Tube.
- Tragen Sie eine dünne Cremeschicht auf die betroffenen Hautpartien und die umliegenden Stellen auf.
- Reiben Sie die Creme sanft in die Haut ein.
- Waschen Sie nach der Anwendung der Creme Ihre Hände, andernfalls kann die Infektion auf andere Stellen der Haut oder andere Personen übergreifen.
Wenn Sie eine Infektion in den Hautfalten behandeln, können Sie die betroffene Stelle mit einem Gazestreifen abdecken, besonders nachts. Wenn Sie dies tun, verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie die Creme auftragen, einen frischen, sauberen Gazestreifen.
Dauer und Häufigkeit der Behandlung
Tragen Sie Lamisil 1% - Creme wie folgt auf die infizierten Bereiche auf:
- Pilzinfektion der Füße (Tinea pedis): 1 Woche lang, 1 x täglich anwenden.
- Pilzinfektion der Oberschenkel und des Körpers (Ringelflechte = Tinea corporis): 1 Woche lang, 1 x täglich anwenden.
- Pilzinfektion an den Unterschenkeln (Tinea cruris): 1 Woche lang, 1 x täglich anwenden.
- Pilzinfektionen, ausgelöst durch Hefepilze (Candida, Haut-Candidiasis): 1-2 Wochen lang, 1-2 x täglich anwenden.
- Diese Pilzinfektion kann wie Ringelflechte oder eine Pilzinfektion der Leiste aussehen, aber sie tritt bei älteren oder übergewichtigen Patienten mit feuchten Bereichen in den überlappenden Hautfalten auf, oder bei solchen mit anderen Erkrankungen wie Diabetes. Die längere Behandlungsdauer (2 Wochen) kann erforderlich sein, um Candidiasis zu behandeln.
- Kleienpilzflechte der Haut (Pityriasis versicolor): 1 Woche lang, 2 x täglich anwenden.
Verwenden Sie die Creme für die empfohlene Behandlungsdauer, auch wenn sich die Infektion nach ein paar Tagen bessert. Infektionen bessern sich meist innerhalb von wenigen Tagen, können aber erneut auftreten, wenn die Creme nicht regelmäßig aufgetragen oder die Behandlung zu früh beendet wird.
Lamisil 1% - Creme soll den Zustand Ihrer Haut in wenigen Tagen bessern. Allerdings dauert die vollständige Heilung der Haut, nachdem die Infektion abgeheilt ist, länger, möglicherweise bis zu 4 Wochen. Lamisil 1% - Creme wirkt weiter, auch nachdem Sie die Behandlung abgeschlossen haben.
Ältere Patienten (über 65 Jahre):
Es gibt keine Hinweise dafür, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich ist, oder Nebenwirkungen auftreten, die bei jüngeren Patienten nicht festzustellen sind.
Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Die Anwendung von Lamisil 1% - Creme bei Kinder unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenden Sie Lamisil 1% - Creme NICHT mehr an und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen folgende Beschwerden auftreten, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können:
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
- Starker Juckreiz der Haut mit einem roten Hautausschlag oder erhöhten Beulen.
Manche Nebenwirkungen treten häufig auf (können bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen): Abschälen der Haut, Juckreiz
Manche Nebenwirkungen treten gelegentlich auf (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Verletzungen der Haut, Schorf, Hautprobleme, Veränderungen der Hautfarbe, Röte, Brennen, Schmerzen, Schmerzen und/oder Reizungen an der behandelten Stelle
Manche Nebenwirkungen treten selten auf (können bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen): trockene Haut, Hautausschlag (Kontaktdermatitis, Ekzem), Verschlimmerung des ursprünglichen Zustandes
Wenn Lamisil 1% - Creme versehentlich in die Augen gelangt, können Augenreizungen auftreten.
Manche Nebenwirkungen treten sehr selten auf (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Ausschlag
Manche Nebenwirkungen treten mit nicht bekannter Häufigkeit auf (Häufigkeit auf Grundlage derverfügbaren Daten nicht abschätzbar): Überempfindlichkeit
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Terbinafinhydrochlorid.
1 g Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid, entsprechend 8,8 mg Terbinafin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydroxid, Benzylalkohol (als Konservierungsmittel), Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, Isopropylmyristat, gereinigtes Wasser
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: