• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

Klosterfrau Melissengeist - 475 ml

Klosterfrau Melissengeist
2131521341

€ 38,20

(€ 80,42 / 1L)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Marke: Klosterfrau
  • Inhalt: 155 ml, 235 ml, 475 ml
  • Darreichung: Lösung
  • Sofort lieferbar
  • Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
  • Inhalt: 475 ml
Inhalt:

Art.-Nr.: 4208335, EAN: 9088884208331

Erfahre mehr über Melissengeist von Klosterfrau

Anwendungsgebiet

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet:

Innerlich:

  • Bei psychovegetativen, nervösen Störungen wie: Spannungs- und Erregungszuständen, innerer Unruhe, Nervosität, Lampenfieber, zur Förderung der Schlafbereitschaft, nervösen Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit, Herzbeschwerden ohne organische Ursache
  • Bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden: Unverträglichkeit blähender Speisen mit Völlegefühl, mangelndem Appetit
  • Zur Vorbeugung und als unterstützende Maßnahme (Adjuvans) bei Beschwerden infolge einer Erkältung, eines grippalen Infektes

Äußerlich:

  • Bei Muskelkater, Hexenschuss, Nervenschmerzen

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren

Gegenanzeigen

Klosterfrau Melissengeist darf nicht eingenommen/angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Melissenblätter, Alantwurzelstock, Enzianwurzel, Pomeranzenschalen, Angelikawurzel, Ingwerwurzelstock, Gewürznelken, Galgantwurzelstock, Zimtrinde, Zimtblüten, Muskatsamen, Schwarzen Pfeffer, Kardamom oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind sowei bei Überempfindlichkeit gegen Zimtaldehyd sowie Perubalsam (Kreuzallergie).

Darüber hinaus innerlich:

  • bei Magen- und Darmgeschwüren sowie
  • bei Lebererkrankungen, Alkoholismus, Epilepsie, Hirnschädigungen

und äußerlich:

  • bei geschädigter Haut (z.B. nach Verbrennung, bei Ekzemen oder offenen Wunden)
  • bei Hautkrankheiten

Wechselwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Die Wirkung von Beruhigungsmitteln (z.B. Benzodiazepinen) kann verstärkt werden.

Bei gleichzeitiger Aufnahme von Klosterfrau Melissengeist und Phenytoin (Antiepileptikum), Tolbutamid (orales Antidiabetikum), Warfarin (Blutgerinnungshemmer) oder Meprobamat (Beruhigungsmittel) werden diese Arzneimittel schneller verstoffwechselt.

Speziell bei gleichzeitiger Einnahme von Klosterfrau Melissengeist in höherer Dosierung können einige Arzneimittel in ihrer Wirkweise verändert werden. Es wird empfohlen, zwischen der Einnahme von Klosterfrau Melissengeist und anderen Arzneimitteln einen Abstand von 2 Stunden einzuhalten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da keine ausreichenden Daten vorliegen - und wegen des Alkoholgehalts - soll dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Dieses Arzneimittel kann aufgrund des Alkoholgehalts auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Nach Einnahme von 10 ml Klosterfrau Melissengeist wird ein Blutalkoholspiegel von ca. 0,1‰ erreicht.

Anwendung

Nehmen/wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein/an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Innerliche Anwendung:

  • 3 x täglich 5-10 ml verdünnt mit mindestens der doppelten Flüssigkeitsmenge (Wasser, Saft, Tee) nach den Mahlzeiten.

Befüllen Sie den beigefügten Messbecher täglich 3-mal bis zur 5 ml Marke oder maximal 3-mal bis zur 10 ml Marke, und nehmen Sie das Arzneimittel stets verdünnt mit mindestens der doppelten Flüssigkeitsmenge (Wasser, Saft, Tee) nach den Mahlzeiten ein.

Äußerliche Anwendung:

  • Unverdünnt oder bis zur doppelten Menge mit Wasser verdünnt, auf die schmerzenden Stellen auftragen und einreiben. Nur auf gesunder Haut anwenden!

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll Klosterfrau Melissengeist aufgrund fehlender Daten und des Gehalts an Alkohol nicht angewendet werden.

Die Behandlung soll mindestens über 7 Tage kontinuierlich erfolgen. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei innerlicher Anwendung sind Magen-Darm-Beschwerden, wie z.B. Verdauungsstörung, Sodbrennen, Übelkeit, Wärmegefühl, Müdigkeit, Schwindel, allergischen Hautreaktionen (Jucken) und Taubheitsgefühl in Händen oder Füßen aufgetreten. Diese Nebenwirkungen treten häufig nur zu Therapiebeginn auf und verschwinden bei Einnahme nach den Mahlzeiten.Bei äußerlicher Anwendung ist nach häufiger Verwendung mit dem Austrocknen der Haut zu rechnen. Die Häufigkeit der angeführten Nebenwirkungen ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Zusammensetzung

Was Klosterfrau Melissengeist enthält

  • Der Wirkstoff in 100 ml Flüssigkeit ist: Destillat aus einem Mazerat (Auszugsmittel Ethanol 79% V/V) einer Drogenmischung hergestellt aus: Melissenblättern (Melissae folium) 429-536 mg, Alantwurzelstock (Helenii rhizoma) 226-714 mg, Angelikawurzel (Angelicae radix) 209-714 mg, Ingwerwurzelstock (Zingiberis rhizoma) 235-714 mg, Gewürznelken (Caryophylli flos) 190-285 mg, Galgantwurzelstock (Galangae rhizoma) 70-285 mg, Schwarzem Pfeffer (Piperis nigri fructus) 16-71 mg, Enzianwurzel (Gentianae radix) 571-714 mg, Muskatsamen (Myristicae semen) 36-71 mg, Bitterorangenschalen (Aurantii amariepicarpium et mesocarpium) 99-714 mg, Zimtrinde (Cinnamomi cortex) 223-321 mg, Zimtblüten (Cassiae flos) 15-36 mg, Kardamom (Cardamomi fructus) 6-10 mg
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96%, Wasser
    Gesamtethanolgehalt 79% V/V
Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
€ 5,00

20 Stück  (€ 0,25 / 1 Stück)

Dr. Kottas Melissentee
€ 11,20

100 g  (€ 112,00 / 1kg)

ApoLife Venengel
€ 26,90

500 ml  (€ 53,80 / 1L)

Grana Ginseng
€ 10,95

100 ml  (€ 109,50 / 1L)

Prospan Hustensaft
€ 17,50

1 PK   

Emser Nasendusche
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung