- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Hals & Rachen
- Klosterfrau Japanisches Minzöl

- Marke: Klosterfrau
- Inhalt: 10 ml
- Darreichung: Öl
- Nicht lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 10 ml
Art.-Nr.: 1256776, EAN: 9088881256779
Erfahre mehr über Japanisches Minzöl von Klosterfrau
Anwendungsgebiet
Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit dem aufgereinigten ätherischen Öl der Ackerminze als Wirkstoff.
Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ wird angewendet:
- Innerlich: zur symptomatischen Behandlung von Erkältungskrankheiten, bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen
- Äußerlich: zur unterstützenden Behandlung von Muskel- oder Nervenschmerzen, sowie bei leichten Kopfschmerzen vom Spannungstyp.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt
Gegenanzeigen
Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ darf nicht eingenommen/angewendet werden
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Minzöl oder Menthol sind.
- bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündung und schweren Leberschäden.
- wegen des Gehaltes an Menthol darf Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ nicht von Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, angewendet werden. Das Einatmen von Japanischem Minzöl „Klosterfrau“ kann zu Krämpfen der Bronchien führen.
- bei Kindern bis zu 2 Jahren wegen des Gehaltes an Menthol. (Gefahr des Auftretens eines reflektorischen Atemstillstands (Kratschmer-Holmgren-Reflex) oder asthmaähnlicher Beschwerden)
- bei Kindern unter 12 Jahren, die an Epilepsie leiden.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
- Zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten: Ein- bis zweimal täglich 1 – 2 Tropfen in ein Glas warmes Wasser geben und in kleinen Schlucken trinken oder 1 – 2 Tropfen auf den Handrücken geben und mit der Zunge aufnehmen oder zur Inhalation 1 – 3 Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und die aufsteigenden Dämpfe ca. 10 Minuten einatmen.
- Zur Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Völlegefühl und Blähungen: Ein- bis zweimal täglich 2 – 5 Tropfen in ein Glas warmes Wasser geben und schluckweise trinken.
- Zur äußerlichen Anwendung: Schmerzende Stellen dreimal täglich mit 3 – 5 Tropfen einreiben. Augennähe ist zu vermeiden.
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ darf bei Kindern unter 2 Jahren und bei Kindern unter 12 Jahren, die an Epilepsie leiden, nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Häufigkeit der folgenden Nebenwirkungen ist nicht bekannt: Die Inhalation mentholhaltiger ätherischer Öle kann Hustenreiz auslösen, der nach Abbrechen der Inhalation schnell nachlässt.
Nach Inhalation können, auch bei Erwachsenen, asthmaähnliche Zustände auftreten. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt zu informieren, der über das weitere Vorgehen entscheidet.
Bei empfindlichen Personen können nach Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten.
Bei der äußerlichen Anwendung von Japanisches Minzöl „Klosterfrau“ können Brennen und Rötungen der Haut auftreten, die nach gründlichem Abspülen mit Wasser abklingen.
Minzöl kann auch allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Zusammensetzung
- Der Wirkstoff ist: Minzöl (Menthae arvensis artheroleum partim mentholum depletum)
- Die sonstigen Bestandteile sind: keine
1 ml entspricht etwa 22 Tropfen.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: