
€ 79,90
(€ 2,96 / 1 Stück)
Preis inkl. MwSt. | KOSTENLOSER VERSAND
- Marke: Kijimea
- Inhalt: 9 Stk., 18 Stk., 27 Stk.
- Darreichung: Kapsel
- Nicht lieferbar
- Inhalt: 27 Stück
Art.-Nr.: 5415094, EAN: 4260344391356
Erfahre mehr über K53 von Kijimea
Kijimea® K53 ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit 53 ausgewählten Mikrokulturenstämmen, die in der natürlichen Darmflora des Menschen vorkommen.
Laufende Nase? Niesen? Juckende Augen?
Fast jeder vierte Österreicher hat eine Allergie1 – Tendenz steigend! Damit sind Allergien zu einer echten Volkskrankheit geworden. Allein die Zahl der von Heuschnupfen Betroffenen hat sich in 10 Jahren fast verdoppelt.2 Erschwerend hinzu kommt, dass Heuschnupfen inzwischen kein rein saisonales Thema mehr ist. So leiden Betroffene fast ganzjährig an Symptomen wie verstopfter Nase, tränenden und juckenden Augen, Husten oder gar Atembeschwerden.
Was ist eine allergische Rhinokonjunktivitis?
Das Immunsystem schützt uns täglich vor Fremdstoffen, Bakterien oder anderen Krankheitserregern. Manchmal werden jedoch harmlose Umweltstoffe, z. B. Pollen, falsch bewertet und eine übermäßige Abwehrreaktion ausgelöst. Diese Überreaktion wird als Allergie bezeichnet.
Zu den häufigsten Allergien gehört die allergische Rhinokonjunktivitis. Diese ist umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bekannt und führt dazu, dass Betroffene unter Symptomen wie z. B. einer laufenden Nase, Niesen oder juckenden Augen leiden.
Allergie und Dysbiose
Heute weiß man, dass Allergiker häufig an einer sogenannten Dysbiose leiden. Das heißt, die Anzahl und Vielfalt der in ihrem Darmmikrobiom enthaltenen nützlichen Bakterien ist reduziert.
In der Folge werden die für die Regulierung des Immunsystems entscheidenden regulatorischen T-Zellen nicht in ausreichender Zahl gebildet, was zu einer überschießenden Immunreaktion mit den typischen Allergiebeschwerden führen kann.
Kijimea® K53 imitiert das gesunde Darmmikrobiom in seiner Vielfalt. Die Idee: Durch die Zufuhr von Kijimea® K53 kann das Darmmikrobiom in seiner Vielfalt gestärkt werden.
Die 53 Mikrokulturenstämme in Kijimea® K53
- B. bifidum BB02
- B. bifidum SP9
- B. adolescentis SP77
- L. casei BG93
- L. casei LC10
- L. casei LC11
- L. reuteri LR92
- B. breve Bbr8
- B. breve BL10
- L. crispatus SP28
- L. rhamnosus SP1
- L. rhamnosus LB21
- L. rhamnosus IMC 501
- L. rhamnosus LR1
- L. rhamnosus LRH01
- L. rhamnosus LRH05
- L. rhamnosus LRH14
- L. rhamnosus LRH58
- B. longum ssp. longum SP54
- L. fermentum LF2
- L. fermentum CS57
- L. salivarius SP2
- B. animalis ssp. lactis BLC1
- B. animalis ssp. lactis Bi1
- L. lactis ssp. lactis SP38
- L. lactis ssp. lactis SP47
- L. lactis ssp. lactis SD13
- L. lactis ssp.lactis SL97
- L. helveticus SP27
- L. helveticus LH102
- S. thermophilus SP4
- S. thermophilus Z57
- S. thermophilus ST628
- L. acidophilus LA3
- L. acidophilus LA1
- L. buchneri LBC01
- L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB2
- L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB284
- L. plantarum 14D
- L. plantarum LB931
- L. plantarum BG112
- L. plantarum LP48
- P. acidilactici PA09
- L. paracasei IMC 502
- L. paracasei 101/37
- L. paracasei BGP1
- L. paracasei BGP2
- L. paracasei LPC43
- P. pentosaceus PP02
- L. brevis SP48
- L. sakei LSK04
- L. sakei LSK14
- L. delbrueckii ssp. lactis LL82
Verwendungsgebiet
Das Immunsystem schützt uns täglich vor Fremdstoffen, Bakterien oder anderen Krankheitserregern. Manchmal werden jedoch harmlose Umweltstoffe, z. B. Pollen, falsch bewertet und eine unangemessen starke Abwehrreaktion ausgelöst. Dies nennt man dann Allergie. Eine häufige Allergie ist die allergische Rhinokonjunktivitis. Diese ist umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bekannt und führt dazu, dass Betroffene unter Symptomen wie z. B. einer laufenden Nase, Niesen oder juckenden Augen leiden.
Die Zusammensetzung von Kijimea® K53 sowie die Kombination und Konzentration der speziell für diesen Verwendungsbereich ausgewählten Mikrokulturenstämme ist so aufeinander abgestimmt, dass sie das Gleichgewicht des gastrointestinalen Mikrobioms fördern. Klinische Daten belegen, dass in der Folge die Symptome einer allergischen Rhinokonjunktivitis signifikant gemindert werden können.1
Verzehrsempfehlung
Für Erwachsene: 1 x täglich 3 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit (morgens, mittags oder abends) verzehren, über die Dauer von 3 Tagen (3-Tageszyklus mit insgesamt 9 Kapseln = 1 Zyklus). Im Abstand von einer Woche für mindestens 3 Zyklen wiederholen.
Für Kinder ab 1 Jahr wird die Einnahme von 1 Kapsel pro Tag, ab 10 Jahren 2 Kapseln pro Tag und ab 15 Jahren 3 Kapseln pro Tag empfohlen. Da bei kleineren Kindern Erstickungsgefahr durch Verschlucken besteht, sollte die Kapsel geöffnet und der Inhalt mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Verträglichkeit
Kijimea® K53 ist gluten-, fruktose- und laktosefrei, frei von Konservierungs- und Aromastoffen sowie Süßungsmitteln.
Kijimea® K53 enthält: Mikrokulturenmischung (enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiß)), Füllstoff: Maisstärke, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid. Das Produkt sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
1 ECARF (o.J.) Fact Sheet Allergien, Allergiecheck.
2 Schmitz R, Kuhnert R, Thamm M (2017). 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2(1): 77 – 82 DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-011.2 ISSN 2511-2708
3 Durchschnittswert gerechnet auf eine Probiotika-Packung mit 30 Kapseln und einer Konzentration pro Packung von 3x1010.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: