• Hotline: +43 (0) 316 422 210
  • Gratis Versand ab € 49,-
Valsona.at ist ausgezeichnet mit dem Trusted Shops Gütesiegel für 100% sicheres Online Shopping!

Isländisch Moos Hustenspray

Isländisch Moos Hustenspray

€ 8,50

(€ 283,33 / 1L)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Art.-Nr.: 3524206, EAN: 9088883524203

Mehr zu Isländisch Moos Hustenspray

Medizinprodukt

  • bei Reizhusten
  • alkohol- und zuckefrei
  • hilft bei Heiserkeit und trockenem Hals
  • angenehmer Holundergeschmack

Inhaltsstoffe

30ml Spray enthalten:

Isländisch Moos Fluidextrakt (1:1) 10%
Dexpanthenol 2,5%
Holunderblütenextrakt

Durch die einzigartige 3-fach Kombination (Isländisch Moos, Dexpanthenol und Holunderblüten) ist der Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray ein wertvoller Helfer bei Beschwerden im Hals- und Rachenbereich.

Isländisch Moos wird wegen der reizlindernden Wirkung der Schleimstoffe als hustenreizlinderndes Mittel bei trockenem Reizhusten angewandt.

Dexpanthenol beruhigt die gereizten Schleimhäute und hilft Ihnen so bei der Regeneration.

Rein Pflanzlich. Alkoholfrei. Zuckerfrei.

Ohne:

künstliche Farbstoffe, Laktose, Gluten

Anwendung:

Nehmen Sie Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray gemäß den Anwendungshinweisen ein. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Je nach Bedarf 1-2 Sprühstöße des Klosterfrau Isländisch Moos Hustensprays in den Hals- und Rachenraum sprühen.

Bei Kindern unter 6 Jahren bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung von Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray. Die Anwendung sollte daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

Regelmäßige Anwendung:

Die regelmäßige und ordnungsgemäße Anwendung des Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray ist für den Therapieerfolg von entscheidender Bedeutung. Für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfiehlt es sich, auch nach Abklingen der Beschwerden, die Behandlung mit dem Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray noch 2 – 3 Tage fortzuführen.

Dauer der Anwendung:

Bei Bedarf kann der Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sonstige Hinweise:

Um Verunreinigungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, dass die Schutzkappe nach jeder Anwendung wieder aufgesetzt wird und die Sprühflasche nur von einer Person verwendet wird.

Für eine korrekte Anwendung ist es erforderlich, dass der Sprühkopf aufrecht gehalten wird, während der Klosterfrau Isländisch Moos Hustenspray in den Rachen eingesprüht wird, da sonst die Pumpe nicht optimal funktioniert.

Wenn kein Sprühstoß erfolgt kann es erforderlich sein, den Sprühkopf leicht zur Seite zu drehen.

Ihr Valsona Service in Österreich
  • Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
  • Versandkostenfrei ab € 49,-
  • Online Sendungsverfolgung
  • Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
€ 17,50

200 ml  (€ 87,50 / 1L)

Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft
€ 14,50

100 ml  (€ 145,00 / 1L)

Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft
€ 10,95

100 ml  (€ 109,50 / 1L)

Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft „mobil“
€ 11,95

24 Stück  (€ 0,50 / 1 Stück)

Klosterfrau Isländisch Moos Hustenpastillen
  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 49,-

  • Tel.: +43 (0) 316 422 210
    Mail: office@valsona.com

  • Schnelle Lieferung - Versand am selben Tag

  • Vorauskasse, Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung

Zahlungsmöglichkeiten

Klarna
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Sofort
Vorauskasse
Nachnahme

Uns liegt Ihr sicherer Einkauf sehr am Herzen und deshalb garantieren wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Online-Einkaufs. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand in Österreich

  • € 4,90 Versandkosten bis € 49,-
  • Kostenloser Versand ab € 49,-

Wir liefern Ihren Einkauf mit der Post inkl. Sendungsverfolgung.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Alle Informationen werden durch das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll verschlüsselt übertragen.
Legalitätsprüfung