
- Marke: Ratiopharm
- Inhalt: 30 ml, 100 ml
- Darreichung: Tropfen
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 100 ml
Art.-Nr.: 0026519, EAN: 9088880026519
Mehr zu Hylak forte Tropfen
Anwendungsgebiet
Hylak forte enthält in keimfreier, konzentrierter Form die Stoffwechselprodukte der natürlichen Darmkeime Lactobacillus helveticus, Lactobacillus acidophilus, Escherichia coli und Streptococcus faecalis.
Im gesunden Darm, besonders im Bereich bestimmter Darmabschnitte (Ileum, Kolon und Rektum) sind verschiedene natürliche Bakterien, wie z.B. Lactobacillus (Milchsäurebildner), Escherichia coli und Streptococcus faecalis angesiedelt (sog. physiologische Darmflora).
Die Aufgabe dieser Mikroorganismen besteht einmal darin, sich an der biologischen Erschließung der Nahrung zu beteiligen und so die Verdauung zu unterstützen.
Zum anderen beeinträchtigen die darmeigenen Keime, z.B. durch Milchsäurebildung, die Wachstumsbedingungen für Krankheitserreger, hemmen die Produktion schädlicher Stoffwechselprodukte der Bakterien und verhindern deren Eindringen in den Körper. Außerdem spielen die Darmbakterien eine Rolle bei der Bildung von Vitaminen (Vitamin B6, B12 und K).
Durch äußere Einflüsse, wie Antibiotika- oder Strahlenbehandlung, bestimmte Magenoperationen (Billroth II), aber auch infolge schlechtem und ungewohntem Ess- und Ernährungsverhaltens kann die notwendige natürliche Keimbesiedelung im Darm empfindlich gestört werden und unter Umständen eine Überwucherung mit Krankheitserregern stattfinden.
Die in der Folge auftretenden Beschwerden, wie Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung kennzeichnen das gestörte biologische Gleichgewicht der natürlich vorkommenden Darmkeime.
Auch allgemeine Erschöpfungszustände, deutliche Erhöhung der Infektionsanfälligkeit und bestimmte Hauterkrankungen, wie Akne und Ekzeme können mit einer Schädigung der Darmflora zusammenhängen.
Für ihre Existenz benötigen die Bakterien ein bestimmtes Lebensmilieu mit genau abgestimmten Säureverhältnissen im Magen-Darm-Bereich.
Die in Hylak forte enthaltene biosynthetische Milchsäure trägt zur Einstellung dieser Säurewerte bei. Auf diese Weise wird der Verdauungsvorgang günstig beeinflusst (z. B. bei Fehlen von Salzsäure im Magensaft und Verdauungsstörungen infolge Gärungs- oder Fäulnisvorgängen) und den Krankheitserregern die Lebensgrundlage entzogen.
Mit Zufuhr der in Hylak forte enthaltenen Stoffwechselprodukte natürlicher Darmkeime können die normalen Funktionen der Darmschleimhaut aufrechterhalten und damit die Wiederansiedelung darmeigener Bakterien begünstigt werden.
Hylak forte wird angewendet bei:
- allgemeinen Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung;
- während und nach Antibiotika-, Sulfonamid- und Strahlenbehandlung;
- Störungen im Leberstoffwechsel;
- durch Säuremangel bedingten Beschwerden im Magen-Darm-Bereich;
- chronischer atropher Magen-Darm-Entzündung (“Altersintestinum”)
- durch Klimawechsel bedingte Störungen im Magen-Darm-Bereich (vor allem bei Reisen in wärmere Länder);
- durch chronische Vergiftung vom Darm aus hervorgerufenen Krankheitserscheinungen wie Übelkeit, Kreislaufstörungen, leichte Ermüdbarkeit usw.;
- chronischen allergische Hauterkrankungen wie z.B. entzündliche Ausschläge (Ekzeme) oder Nesselsucht (Urtikaria).
Gegenanzeigen
Hylak forte darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- von Kindern unter 2 Jahren
- bei akutem Durchfall mit hohem Fieber und Blutbeimengungen
Wechselwirkungen
Die gleichzeitige Einnahme mit Antazida (Arzneimittel zur Behandlung von Magen-/ Darmgeschwüren) soll unterbleiben.
Einnahme von Hylak forte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Hylak forte soll nicht zusammen mit Milch oder Milchprodukten eingenommen werden, da diese gerinnen könnten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das mögliche Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, da keine Daten über die Anwendung von Hylak forte bei schwangeren und stillenden Frauen vorliegen.
Hylak forte enthält Lactose (Milchzucker)
Bitte nehmen Sie Hylak forte erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Anwendung
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr: zu Beginn 3 x täglich 40 - 60 Tropfen.
Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr: zu Beginn 3 x täglich 20 - 40 Tropfen.
Nach Abklingen der akuten Beschwerden kann die Dosis bis auf die Hälfte reduziert werden.
Bei Personen mit bekannter erhöhter Magensäureproduktion und damit oft verbundenem Sodbrennen empfiehlt es sich, die Tagesdosis auf mehr als 3 Einzelgaben zu verteilen.
Art der Anwendung:
Flasche vor Gebrauch schütteln.
Die Tropfen in etwas Flüssigkeit (z. B. Wasser, Tee, Orangensaft, aber nicht in Milch; siehe Abschnitt „Einnahme von Hylak forte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“) vor oder während der Mahlzeiten einnehmen.
Die Einnahmedauer von Hylak forte ist prinzipiell nicht begrenzt.
Nebenwirkungen
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Anwendern betreffen) kann es zu allgemeinen Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Schleimhäute kommen.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Anwendern betreffen) sind leichte Magen-Darm-Beschwerden möglich.
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind:
wässriges Substrat der Stoffwechselprodukte der natürlichen Darmkeime Escherichia coli DSM 4087, Streptococcus faecalis DSM 4086, Lactobacillus acidophilus DSM 4149, sowie wässriges Konzentrat der Stoffwechselprodutke der natürlichen Darmkeime Lactobacillus helveticus DSM 4183
1 ml Lösung enthält wässriges Substrat der Stoffwechselprodukte von den natürlichen Darmkeimen:
Escherichia coli DSM 4087 249,481 mg
Streptococcus faecalis DSM 4086 124,741 mg
Lactobacillus acidophilus DSM 4149 124,741 mg
sowie wässriges Konzentrat der Stoffwechselprodukte von den natürlichen Darmkeimen:
Lactobacillus helveticus DSM 4183 498,960 mg
1 ml Lösung entspricht den biosynthetischen Wirkstoffen von 100 Millionen Keimen.
1 Tropfen entspricht 0,05 ml Lösung.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriummonohydrogenphosphat x 7 H2O, Kaliummonohydrogenphosphat, Milchsäure 90%, Phosphorsäure 85%, Kaliumsorbat, Citronensäuremonohydrat, Lactose (Milchzucker).
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: