
- Marke: Boehringer Ingelheim
- Inhalt: 20 g
- Darreichung: Salbe
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 20 g
Art.-Nr.: 1253200, EAN: 9088881253204
Mehr zu Finalgon Salbe
Finalgon - Salbe enthält zwei gefäßerweiternde Wirkstoffe, die auf der Haut einen intensiven, über viele Stunden anhaltenden Wärmereiz auslösen. Es kommt zu einer örtlichen Durchblutungssteigerung der Haut. Dadurch ruft Finalgon - Salbe ein nachhaltiges Wärmegefühl hervor.
Anwendungsgebiet
Finalgon - Salbe wird angewendet
- zur Förderung der Hautdurchblutung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
- zur Behandlung von akuten Rückenschmerzen
- zur Förderung der Hautdurchblutung vor der kapillaren Blutentnahme, z. B. aus dem Ohrläppchen oder der Fingerkuppe
Gegenanzeigen
Finalgon darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Nonylvanillamid, Nikotinsäure-β-butoxyethylester oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie eine besonders empfindliche Haut haben;
- wenn Sie unter Hautentzündung oder anderen Hauterkrankungen leiden;
- wenn Sie im Bereich der schmerzenden Stelle offene Wunden bemerken.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung von Finalgon - Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Daten vor. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Finalgon - Salbe in die Muttermilch übergehen. Daher sollte Finalgon - Salbe in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Finalgon enthält Sorbinsäure.
Finalgon - Salbe enthält Sorbinsäure. Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Beginnen Sie die Behandlung immer mit sehr kleinen Mengen Finalgon - Salbe und auf einer sehr kleinen Hautfläche, um Ihre persönliche Reaktion zu testen. Die Reaktion auf Finalgon - Salbe kann unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Personen kann schon eine kleine Menge zum Wärmeempfinden führen, während andere keine oder nur eine sehr schwache Wirkung verspüren.
Zu Beginn sollte für einen handflächengroßen Hautbezirk höchstens ½ cm Salbe (das entspricht etwa der Größe einer Erbse) aufgetragen werden. Schon geringe Mengen erzeugen eine deutliche Wärmewirkung, die wenige Minuten nach dem Einreiben einsetzt und sich in 20-30 Minuten zu ihrer vollen Stärke entwickelt.
Bei den folgenden Einreibungen können Sie die Dosis – Ihrer persönlichen Verträglichkeit entsprechend – steigern. Maximale empfohlene Einmaldosis: Ein Salbenstrang von 1 cm Länge für ein handflächengroßes Hautareal. Finalgon - Salbe wird bei Bedarf bis zu 2-3 x täglich angewendet. Sie sollten Finalgon - Salbe nicht öfter als 3 x täglich auftragen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Finalgon bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht erwiesen.
Art der Anwendung
Bringen Sie Finalgon - Salbe mit dem beigefügten Verreiber auf die Haut über der schmerzenden Stelle auf und reiben Sie dann mit der Hand solange ein, bis die Haut eine schwach glänzende Oberfläche hat. Unmittelbar nach jeder Anwendung von Finalgon - Salbe müssen Sie die Hände mit Seife und Wasser gründlich reinigen (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Zur Förderung der Hautdurchblutung vor der kapillaren Blutentnahme:
1 – 2 cm Salbe pro Behandlung.
Zur Vorbereitung der Blutentnahme wird ein 1 - 2 cm langer Strang ca. 10 Minuten vorher auf die Stelle, an der Blut entnommen werden soll (z. B. Ohrläppchen oder Fingerbeere) aufgebracht und einmassiert.
Vor der Blutabnahme werden die Salbenreste abgewischt und die Hautstelle desinfiziert. Das Tragen von Einmalhandschuhen wird empfohlen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Finalgon Salbe nicht auf andere Hautbereiche oder andere Personen übertragen wird.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufig (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100):
- brennendes Gefühl der Haut
- Rötung, Juckreiz
- Hitzegefühl
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000):
- Hautausschlag
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Überempfindlichkeitsreaktionen, die auch mit Störungen oder Versagen des Herz-KreislaufSystems einhergehen können (anaphylaktische Reaktionen)
- Missempfindungen, wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl
- Husten, Atemnot
- Blasenbildung, Schwellung des Gesichts, Nesselsucht, Pusteln am Verabreichungsort, lokale Hautreaktionen
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: 4 mg Nonylvanillamid, 25 mg Nikotinsäure-β-butoxyethylester pro Gramm Salbe
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbinsäure (2 mg), Citronellöl, Diisopropyladipat, hochdisperses Siliciumdioxid, weiße Vaseline, gereinigtes Wasser
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: