- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Haut & Nagelpilz
- Exoderil 1 % - Creme

- Marke: Sandoz
- Inhalt: 30 g
- Darreichung: Creme
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 30 g
Art.-Nr.: 1015972, EAN: 9088881015970
Mehr zu Exoderil 1 % - Creme
Anwendungsgebiet
Exoderil ist bei Erwachsenen für den äußerlichen Gebrauch bei Pilzinfektionen bestimmt und enthält als Wirkstoff Naftifinhydrochlorid. Exoderil ist wirksam gegen Hautpilze, Hefepilze, Schimmelpilze und andere Pilze. Es wirkt auch gegen viele verschiedene Bakterien, die bei Menschen oft zusammen mit Pilzerkrankungen auftreten.
In der Folge seiner entzündungshemmenden Wirkung kommt es zu einem raschen Abklingen der Entzündungszeichen und vor allem des Juckreizes.
Aufgrund der guten Aufnahme durch die Haut und der langen Verweildauer in den verschiedenen Hautschichten reicht eine einmal tägliche Anwendung von Exoderil aus.
Zur Behandlung von:
- Pilzerkrankungen der Haut und Hautfalten, erkennbar durch Rötung sowie Schuppung und Schwellung oder juckende Bläschen
- Pilzerkrankungen der Füße (insbesondere im Zehenzwischenraum und der Fußsohle) und der Hände
Gegenanzeigen
Exoderil darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Naftifinhydrochlorid, gegen Benzylalkohol (Konservierungsmittel) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Anwendung von Exoderil zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bei sachgemäßer Anwendung ist keine Wirkung auf das Ungeborene oder den Säugling zu erwarten, aus Sicherheitsgründen soll die Anwendung von Exoderil 1% - Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit trotzdem vermieden werden.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.
Exoderil soll einmal täglich auf die gereinigte und gründlich abgetrocknete, erkrankte Hautpartie und das angrenzende Hautareal aufgetragen und leicht einmassiert werden.
Kinder und Jugendliche: Die Sicherheit und Wirksamkeit von Naftifinhydrochlorid bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind bisher noch nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion: keine Dosisanpassung notwendig
Ältere Patienten: keine Dosisanpassung notwendig
Dauer der Anwendung
Bei Hautpilzerkrankungen ist es wichtig, dass die Behandlung trotz rascher Besserung der Beschwerden (Juckreiz, Brennen, etc.) noch 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitserscheinungen hinaus fortgesetzt wird, um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen.
Falls sich innerhalb von 4 Wochen nach Beginn der Behandlung keine Besserung der Krankheitserscheinungen zeigt, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
Art der Anwendung
Exoderil ist ausschließlich auf die Haut aufzutragen.
Exoderil darf nicht in die Augen gelangen oder auf die Schleimhäute aufgetragen werden.
Um die Pilzerkrankung möglichst bald zur Abheilung zu bringen, sollten Sie folgende Regeln
beachten:
- An Kleidungsstücken, die mit der erkrankten Haut in Berührung kommen, können die Erreger der Pilzerkrankung haften. Deshalb sollten diese Kleidungsstücke täglich gewechselt werden.
- Eine normale und vor allem trockene Hautoberfläche ist der beste Schutz vor Pilzinfektionen. Vermeiden Sie deshalb an den erkrankten Hautstellen eng anliegende und wenig luftdurchlässige Kleidung (z. B. Strümpfe aus Kunststofffasern in engen Schuhen). Auch sollten Sie die erkrankten Hautstellen nach dem Waschen sorgfältig trocknen. Waschlappen und Handtuch sollten täglich gewechselt werden.
- Bei einer Fußpilzerkrankung sollten Sie zu Hause, im Bad oder beispielsweise auch im Hotel nicht barfuß gehen. So vermeiden Sie eine weitere Verbreitung der Krankheitserreger und vor allem auch eine wiederholte Ansteckung.
- Sauna und Dampfbad sollten erst nach Ausheilung der Pilzerkrankung wieder besucht werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Vereinzelt (Häufigkeit nicht bekannt und kann aufgrund der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden) können lokale Reizerscheinungen wie Kontaktdermatitis (Hautausschlag oder Reizung an der Applikationsstelle), Trockenheitsgefühl, Rötung der Haut und Brennen auftreten. Die Behandlung muss deswegen jedoch nur selten abgebrochen werden. Die Nebenwirkungen verschwinden nach Beendigung der Behandlung.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Naftifinhydrochlorid.
1 g enthält 10 mg Naftifinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Natriumhydroxid, Sorbitanstearat, Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, Isopropylmyristat, gereinigtes Wasser
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: