- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Husten & Bronchien
- Easybronchial Stop Junior

- Marke: Easypharm
- Inhalt: 180 ml
- Darreichung: Sirup
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 180 ml
Art.-Nr.: 4450728, EAN: 9088884450723
Mehr zu Easybronchial Stop Junior
Anwendungsgebiet
easybronchial stop junior ist ein Hustenmittel.
easybronchial stop junior wird empfohlen zur Behandlung von belastendem, trockenem (nicht produktivem) Husten.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
easybronchial stop junior darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dextromethorphanhydrobromid, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- bei ernsten Atemstörungen;
- von Kindern unter 6 Jahren;
- wenn Sie bestimmte Mittel gegen Depression einnehmen (z. B. Monoaminoxidase-Hemmer oder selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer);
- wenn Sie bestimmte Arzneimittel, die das Enzym CYP2D6 hemmen, einnehmen (siehe Abschnitt „Einnahme von easybronchial stop junior zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
- gleichzeitig mit Alkohol (siehe Abschnitt „Einnahme von easybronchial stop junior zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“);
- während des 1. Schwangerschaftsdrittels und der Stillzeit (siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“).
Wechselwirkungen
Einnahme von easybronchial stop junior zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
- Sie dürfen easybronchial stop junior auf keinen Fall gemeinsam mit bestimmten Mitteln gegen Depression (Monoaminoxidase-Hemmer oder selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) einnehmen;
- Bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die ein bestimmtes Enzymsystem in der Leber und damit den Abbau von Dextromethorphan hemmen, kann es zu einem Anstieg der Konzentration und erhöhtem Risiko für Nebenwirkungen von Dextromethorphan kommen, wie z.B.
- Fluoxetin und Paroxetin (das sind selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, die gegen Depression verwendet werden);
- Sertralin, Bupropion (Arzneimittel gegen depressive Erkrankungen);
- Amiodaron, Chinidin, Flecainid und Propafenon (Arzneimittel gegen unregelmäßigen Herzschlag);
- Haloperidol, Perphenazin und Thioridazin (Arzneimittel gegen Psychosen);
- Methadon (starkes Schmerzmittel);
- Cinacalcet (Arzneimittel zur Behandlung der Nebenschilddrüsenüberfunktion);
- Cimetidin (Arzneimittel gegen zu viel Magensäure);
- Terbinafin (Arzneimittel gegen Pilzinfektionen).
- Die gleichzeitige Anwendung von easybronchial stop junior und Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepine oder verwandte Arzneimittel erhöht das Risiko für Schläfrigkeit, Atembeschwerden (Atemdepression), Koma und kann lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund ist die gleichzeitige Anwendung nur in Betracht zu ziehen, wenn es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt.
- Wenn Ihr Arzt jedoch easybronchial stop junior zusammen mit sedierenden Arzneimitteln verschreibt, sind die Dosis und die Dauer der begleitenden Behandlung von Ihrem Arzt zu begrenzen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle sedierenden Arzneimittel, die Sie einnehmen und halten Sie sich genau an die Dosierungsempfehlung Ihres Arztes. Es könnte hilfreich sein, Freunde oder Verwandte darüber zu informieren, bei Ihnen auf die oben genannten Anzeichen und Symptome zu achten. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn solche Symptome bei Ihnen auftreten.
Einnahme von easybronchial stop junior zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Gleichzeitige Anwendung mit Alkohol vermeiden. Diese Kombination kann den Beruhigungseffekt verstärken.
- Grapefruitsaft und Saft von Bitterorangen kann die Wirkung von Dextromethorphan verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Obwohl keine Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung in der Anwendung am Menschen vorliegen, darf das Arzneimittel im 1. Schwangerschaftsdrittel aus Gründen der Arzneimittelsicherheit nicht eingenommen werden.
Im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel darf das Arzneimittel nur nach strenger ärztlicher Nutzen- Risiko-Abwägung eingenommen werden.
Stillzeit
Die Anwendung während der Stillzeit ist nicht erlaubt, da nicht bekannt ist, inwieweit Dextromethorphan in die Muttermilch übertritt.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
easybronchial stop junior kann die Wachsamkeit beeinträchtigen, was das Reaktionsvermögen
vermindern kann. Sollte diese Nebenwirkung bei Ihnen auftreten, können die Verkehrstüchtigkeit und die
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein. Gleichzeitige Einnahme von Alkohol
verstärkt diese Wirkung.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Die empfohlene Dosierung beträgt
Kinder von 6 bis 12 Jahren
5 ml 4 bis 6 mal pro Tag oder 10 ml 3 bis 4 mal pro Tag (max. 60 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag).
Bei Kindern können im Falle einer Überdosierung schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auftreten, einschließlich neurologischer Störungen. Pflegepersonen sollten angewiesen werden, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
10 ml 4 bis 6 mal pro Tag (max. 120 mg Dextromethorphanhydrobromid pro Tag).
Diabetiker
easybronchial stop junior ist zuckerfrei und daher für Diabetiker geeignet.
Dieses Arzneimittel ist so kurz wie möglich anzuwenden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Beschwerden eintritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Der beigepackte 30 ml Messbecher mit einer 5ml Skalierung dient zur Dosierung. Die Flasche ist mit einem kindersicheren Verschluss verschlossen. Zum Öffnen drücken Sie den Verschluss nieder, während Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Zeichnung).
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktischer Schock (eine ernste allergische Reaktion).
Erkrankungen des Nervensystems
Gelegentlich: Benommenheit, Schwindel, Erregung, Verwirrtheit, Kopfschmerzen.
Erkrankungen der Atemwege und des Brustraums
Nicht bekannt: Dextromethorphan hat in der üblichen Dosierung keine Wirkung auf die Atmung. In sehr hohen Dosen kann die Atmung beeinträchtigt werden.
Erkrankungen des Magen-Darm-/Trakts
Nicht bekannt: Verstopfung, Übelkeit, Appetitlosigkeit.
Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-parahydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid.
1 ml Sirup enthält 1,5 mg Dextromethorphanhydrobromid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitollösung 70 %, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Natriumsaccharin, Propylenglycol, Pfirsicharoma (enthält Alkohol), Natriumcyclamat, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: