- Valsona.at
- Gesundheit
- Erkältung
- Fieber & Schmerzen
- Easyangin Honig Lutschtabletten
Easyangin Honig Lutschtabletten


- Marke: Easypharm
- Inhalt: 24 Stk.
- Darreichung: Lutschtablette
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 24 Stück
Art.-Nr.: 4989232, EAN: 9088884989230
Mehr zu Easyangin Honig Lutschtabletten
Anwendungsgebiet
easyangin Honiggeschmack sind Lutschtabletten zur örtlichen Anwendung im Mund- und Rachenraum.
easyangin Honiggeschmack beinhaltet den keimtötenden Wirkstoff Chlorhexidin (Antiseptikum) und den lokal wirkenden schmerzstillenden Wirkstoff Lidocain.
easyangin Honiggeschmack wird angewendet zur symptomatischen lokalen Behandlung von leichten bis mittelschweren Entzündungen des Rachenraumes und der Mundhöhle wie Halsschmerzen, Heiserkeit, gerötetem Rachen, Zahnfleischentzündungen, entzündeten Schleimhäuten im Mund und Aphten.
Bei einer bakteriellen Infektion, die mit Fieber verbunden ist, ist eine zusätzliche Behandlung erforderlich.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
easyangin Honiggeschmack darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidin Dihydrochlorid, Lidocain Hydrochlorid, bestimmte lokal wirkende schmerzstillende Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei größeren, frischen Wunden im Mund- und Rachenraum.
- von Kindern unter 6 Jahren.
Wechselwirkungen
Anwendung von easyangin Honiggeschmack zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Nicht gleichzeitig oder aufeinanderfolgend mit anderen keimtötenden Arzneimitteln (Antiseptika) anwenden.
- Betablocker (Arzneimittel gegen Bluthochdruck und bestimmte Herzerkrankungen) und Cimetidin (Arzneimittel gegen Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden) können die Nebenwirkungen von hohen Lidocaindosen verstärken.
- Chlorhexidin ist mit bestimmten Substanzen, die in Zahnpasten beinhaltet sein können (z.B. Natriumlaurylsulfat), nicht kompatibel. Daher sollen zwischen der Anwendung von Zahnpasten und easyangin Honiggeschmack mindestens 30 Minuten liegen.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene: 6 bis 10 Lutschtabletten pro Tag. 1 Tablette im Abstand von 2 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 10 Tabletten darf nicht überschritten werden.
Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 3 bis 5 Lutschtabletten pro Tag. 1 Tablette im Abstand von 4 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 5 Tabletten darf nicht überschritten werden
Zur Anwendung in der Mundhöhle.
Lassen Sie die Tablette langsam im Mund zergehen. Zwischen der Anwendung von easyangin Honiggeschmack und der Zahnreinigung mit Zahnpasta soll mindestens eine halbe Stunde liegen.
Dieses Arzneimittel darf nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 3 Tagen nicht verbessern oder verschlechtern.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
häufig kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
gelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
selten kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
sehr selten kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Selten kann es zu Geschmacksstörungen, Taubheit der Zunge und allergischen Haut- und Schleimhautreaktionen kommen. Es wird von Hautausschlägen und entzündlichen Reaktionen der Haut (Dermatitis) berichtet. Bei längerdauernder Anwendung ist eine vorübergehende Geschmacksirritation möglich. Bei Langzeitanwendung von Chlorhexidin-haltigen Präparaten kann eine Verfärbung der Zahnoberfläche auftreten, die sich jedoch durch Zahnpflege wieder entfernen lässt; auch eine Zungenverfärbung ist möglich.
- Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische/anaphylaktische Reaktionen) wie Hautausschlag, Juckreiz, geschwollenes Gesicht, Atemnot, Schwindel und niedriger Blutdruck kommen. Aufgrund des Sorbitol-Gehaltes kann es zu einer abführenden Wirkung kommen.
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: Chlorhexidin Dihydrochlorid und Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.
1 Lutschtablette enthält 5 mg Chlorhexidin Dihydrochlorid und 1 mg Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol, Magnesiumstearat, wasserfreie Zitronensäure, Stevia, Honigaroma.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: