- Valsona.at
- Kosmetik
- Haut, Haare und Nägel
- Warzen
- Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung
Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung


- Marke: Stada
- Inhalt: 15 ml
- Darreichung: Lösung
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 15 ml
Art.-Nr.: 1283431, EAN: 9088881283430
Mehr zu Duofilm - Lösung zur äußerlichen Anwendung
Anwendungsgebiet
Duofilm ist ein Mittel zur Behandlung von gewöhnlichen Hautwarzen.
Duofilm enthält die Wirkstoffe Salicylsäure und Milchsäure. Diese lockern die Hornzellenschicht, was schließlich zur Auflösung der Warze führt.
Duofilm wird angewendet bei Erwachsenen, älteren Personen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Duofilm darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Salicylsäure, Milchsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- auf offenen Wunden, gereizter oder geröteter Haut oder auf infizierten Bereichen
- bei offenen Wunden; Leberflecken; Muttermalen; Warzen im Gesicht, Schleimhäuten, im Genitalbereich; Warzen auf denen Haare wachsen, mit roten Rändern oder von ungewöhnlicher Farbe.
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren
Wechselwirkungen
Anwendung von Duofilm zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Salicylsäure kann die Aufnahme anderer, an derselben Stelle aufgetragener Arzneimittel verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es gibt keine Daten zur Sicherheit von Duofilm bei Schwangeren. Die Anwendung von Duofilm bei Schwangeren wird nicht empfohlen.
Die Bestandteile von Duofilm können in die Muttermilch übergehen. Während der Behandlung mit Duofilm wird Stillen nicht empfohlen. Wenn Sie stillen, soll Duofilm nicht auf die Brust aufgetragen werden, um ein versehentliches Verschlucken durch den Säugling zu vermeiden.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Duofilm wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
Mit dem beigefügten Pinsel wird Duofilm einmal täglich vorzugsweise vor dem Schlafengehen aufgetragen.
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf der Haut.
Zum Auftragen auf die Warzenoberfläche.
Nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Die Warze ca. 5 Minuten in warmes Wasser tauchen und anschließend mit einem sauberen Handtuch abtrocknen.
- Die Warzenoberfläche soll nun vorsichtig aufgeraut werden (z.B. mit einem Bimsstein, einer Nagelfeile oder einem rauen Handtuch), dabei ist darauf zu achten, dass die betroffene Stelle nicht zu bluten anfängt.
- Mit dem beigefügten Pinsel wird Duofilm aufgetragen. Achten Sie darauf, dass die Warzenlösung nicht auf die umliegende gesunde Hautfläche gelangt. Die Lösung gründlich trocknen lassen.
- Handelt es sich um eine große Warze oder eine Fußwarze, wird ein Pflaster aufgelegt.
Die Weiterbehandlung mit Duofilm soll solange einmal täglich erfolgen, bis die Warze völlig entfernt ist.
Duofilm wird nicht empfohlen zur Behandlung von Warzen, die einen Körperbereich von mehr als 5 cm² (ungefähr so groß wie eine Briefmarke) bedecken.
Duofilm ist entflammbar (fängt leicht Feuer). Während und kurz nach dem Auftragen von Duofilm dürfen Sie sich nicht in der Nähe von Hitze (z.B. Haarfön), Feuer oder Flamme aufhalten oder rauchen.
Dauer der Anwendung
Eine sichtbare Verbesserung soll nach 1 - 2 Wochen auftreten. Die Anwendung von Duofilm über einen Zeitraum von 4 - 12 Wochen ist im Normalfall ausreichend.
Die Behandlungsdauer soll 12 Wochen nicht überschreiten. Wenn nach 12 Behandlungswochen die Warze noch nicht entfernt ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
Sehr häufig: Beschwerden am Verabreichungsort, Juckreiz, Brennen, entzündete Hautrötung (Erythem), Schälen, Trockenheit
Häufig: Verdickung der Haut (Hypertrophie), Hautausschlag
Selten: Überempfindlichkeit am Verabreichungsort einschließlich Entzündung,
Schmerzen und Reizung am Verabreichungsort, Verfärbung der Haut am Verabreichungsort; allergische Hautreaktion.
Bei Kontakt mit gesunden Hautstellen
Selten: Blasenbildung und Ablösen der oberen Schicht der Haut (Exfoliation)
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: Salicylsäure, Milchsäure
10 g Duofilm enthalten: 1,67 g Salicylsäure, 1,5 g Milchsäure, wasserfrei (entspricht 1,67 g Milchsäure, wasserhältig)
Der sonstige Bestandteil ist: Kollodiumlösung.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: