- Valsona.at
- Gesundheit
- Muskeln und Gelenke
- Gelenke/Rücken
- DicloAkut forte Schmerzgel 2 % Gel

- Marke: Genericon Pharma
- Inhalt: 50 g, 100 g, 180 g
- Darreichung: Gel
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 50 g
Art.-Nr.: 5521904, EAN: 9088885521903
Mehr zu DicloAkut forte Schmerzgel 2 % Gel
Anwendungsgebiet
DicloAkut forte Schmerzgel enthält den Wirkstoff Diclofenac. DicloAkut forte Schmerzgel gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR; entzündungshemmende Arzneimittel). Das Gel ist zum Einmassieren in die Haut bestimmt.
DicloAkut forte Schmerzgel wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und unterstützt das Abschwellen bei Muskel- und Gelenksschmerzen.
DicloAkut forte Schmerzgel wird zur Behandlung der folgenden Beschwerden angewendet:
Jugendliche ab 14 Jahren:
DicloAkut forte Schmerzgel wird angewendet zur:
- lokalen Kurzzeit-Behandlung von Muskel- und Gelenksverletzungen wie z.B. Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen und Prellungen (Sportverletzungen).
Erwachsene:
DicloAkut forte Schmerzgel wird angewendet zur:
- lokalen Behandlung von Muskel- und Gelenksverletzungen wie z.B. Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen und Prellungen (Sportverletzungen).
- lokalen Behandlung von Rückenschmerzen (Sportverletzungen).
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
DicloAkut forte Schmerzgel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Diclofenac oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie allergisch gegen andere nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel sind, die zur Behandlung von Schmerzen, Fieber oder Entzündungen angewendet werden, wie Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Eine allergische Reaktion kann folgende Beschwerden hervorrufen: pfeifender Atem oder Atemnot (Asthma), Hautausschlag mit Blasenbildung oder Nesselausschlag, Schwellung von Gesicht oder Zunge, laufende Nase.
- wenn Sie in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sind (siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“).
- bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.
Wechselwirkungen
Anwendung von DicloAkut forte Schmerzgel zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wenden Sie DicloAkut forte Schmerzgel nicht zusammen mit anderen lokal anzuwendenen Arzneimittel an.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
DicloAkut forte Schmerzgel darf während der letzten 3 Monate der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da dies Ihr ungeborenes Kind schädigen oder Probleme bei der Entbindung/Geburt verursachen könnte. DicloAkut forte Schmerzgel darf während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden; die Dosis muss so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden.
DicloAkut forte Schmerzgel darf während der Stillzeit nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, da Diclofenac in kleinen Mengen in die Muttermilch übergeht. Allerdings darf DicloAkut forte Schmerzgel nicht auf den Brüsten stillender Mütter noch an anderen Stellen auf großen Bereichen der Haut oder für einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren
DicloAkut forte Schmerzgel wird 2-mal täglich (bevorzugt morgens und abends) auf die schmerzhafte Körperstelle aufgetragen und sanft in die Haut eingerieben.
Wie wird DicloAkut forte Schmerzgel angewendet?
- Schrauben Sie vor der ersten Anwendung die Verschlusskappe ab um das Sicherheitssiegel zu entfernen. Nutzen Sie die Außenseite der Verschlusskappe um das Sicherheitssiegel an der Tubenöffnung durch einstechen und drehen zu entfernen.
- Tragen Sie eine kleine Menge DicloAkut forte Schmerzgel auf die schmerzhafte oder geschwollene Körperstelle auf, und reiben Sie es sanft in die Haut ein. Die benötigte Menge des Gels hängt von der Größe der zu behandelnden Körperstelle ab. Die übliche Menge beträgt 2–4 g Gel, entsprechend einem 5–10 cm langem Gel-Streifen. Diese Menge reicht aus, um eine Fläche von 400–800 cm2 (entsprechend einer Fläche von z.B. 20 x 20 cm bis 20 x 40 cm) zu behandeln. Wenden Sie die geringst-mögliche Menge DicloAkut forte Schmerzgel an, die notwendig ist, um die Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
- Wischen Sie sich nach der Anwendung die Hände mit einem Papiertuch ab und waschen Sie sie danach, außer diese sind die zu behandelnde Stelle, um unbeabsichtigten Kontakt mit Mund oder Augen zu vermeiden (siehe Abschnitt 2). Nach der Anwendung ist das Papiertuch im Restmüll zu entsorgen. Warten Sie mit dem Duschen oder Baden, bis DicloAkut forte Schmerzgel in die Haut eingezogen ist.
Die Tageshöchstdosis von 8 g Gel soll nicht überschritten werden.
DicloAkut forte Schmerzgel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Wie lange wird DicloAkut forte Schmerzgel angewendet?
Erwachsene
Wenden Sie DicloAkut forte Schmerzgel nicht länger als 2 Wochen an, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt Ihnen eine längere Anwendungsdauer. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich die Schmerzen und Schwellungen nicht innerhalb von 7 Tagen verbessern oder sich verschlimmern.
Jugendliche im Alter von 14–18 Jahren
Falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder sich die Beschwerden verschlechtern, wird dem Patienten/den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Einige seltene und sehr seltene Nebenwirkungen könnten schwerwiegend sein:
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen einer Allergie auftritt, müssen Sie die Anwendung von DicloAkut forte Schmerzgel ABBRECHEN und sich unverzüglich an einen Arzt oder Apotheker wenden:
- Hautausschlag mit Blasenbildung, Nesselsucht (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen)
- pfeifender Atem, Atemnot oder Engegefühl im Brustraum (Asthma) (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen)
- Die anderen möglichen Nebenwirkungen sind gewöhnlich leicht und vorübergehend. Wenn Sie solche Nebenwirkungen haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Brennen der Haut
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen):
- Die Haut kann empfindlicher für Sonnenlicht werden. Mögliche Zeichen sind Sonnenbrand mit Juckreiz, Schwellung und Blasenbildung.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Diclofenac-Diethylamin.
Ein Gramm Gel enthält 23,2 mg Diclofenac-Diethylamin, entsprechend 20 mg Diclofenac-Natrium.
Die sonstigen Bestandteile sind: Butylhydroxytoluol (E321), Propylenglycol (E1520), Oleylalkohol, Isopropylalkohol, Diethylamin, Paraffinöl, Macrogolcetostearylether, Carbomer 980, Cocoylcaprylocaprat, gereinigtes Wasser und Parfumcreme (enthält Hexylbenzoat, Citral und Eugenol).
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: