- Valsona.at
- Gesundheit
- Immunsystemstärkung
- Allgemeine Immunsystemstärkung
- Cetebe Vitamin C Retard 500 mg

- Marke: Cetebe
- Inhalt: 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
- Darreichung: Kapsel
- Inhaltsstoff: Vitamin C
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 30 Stück
Art.-Nr.: 1334016, EAN: 9001371624544
Erfahre mehr über Vitamin C Retard 500 mg von Cetebe
Cetebe ist ein Vitamin C-Präparat. Vitamin C ist für den menschlichen Körper lebenswichtig und beeinflusst eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen. Es muss regelmäßig und in genügender Menge zugeführt werden, weil es nicht vom Körper selbst gebildet werden kann.
Anwendungsgebiet
Cetebe wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-C-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Cetebe Retardkapseln haben eine Langzeitwirkung, da sie Vitamin C in retardierter Form enthalten. Dies bedeutet, dass sie das enthaltene Vitamin C über mehrere Stunden an den Körper abgeben.
Gegenanzeigen
Cetebe darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Ascorbinsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an oxalhaltigen Blasen- oder Nierensteinen (Oxalat-Urolithiasis) leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben.
- wenn Sie an einer Krankheit leiden, bei der zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie).
- wenn Sie wissen, dass Sie dazu neigen, vermehrt Eisen zu speichern.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen sind möglich mit:
- Mitteln zur Behandlung von Eisenmangel: Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen aus dem Magen-Darm-Trakt. Dies ist bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln zur Behandlung eines Eisenmangels zu berücksichtigen.
- aluminiumhaltigen Mitteln gegen Magenübersäuerung (Antazida): Eine gemeinsame Einnahme kann zu einem erhöhten Aluminiumgehalt des Blutes und damit zu Vergiftungserscheinungen führen. Insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte deshalb eine gemeinsame Einnahme vermieden werden.
- Arzneimittel zur Behandlung einer Eisenüberladung (Deferoxamin): Es kann möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion kommen. Konsultieren Sie deshalb vor der Einnahme Ihren Arzt.
- Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin): Die Aufnahme von Vitamin C kann beeinträchtigt werden.
Auswirkungen der Einnahme von Cetebe auf Laboruntersuchungen: Die Bestimmung von Zucker, Harnsäure, Kreatinin und anorganischem Phosphat im Harn können beeinflusst werden. Ebenso kann der Nachweis von Blut im Stuhl falsch-negative Ergebnisse liefern. Allgemein können chemische Nachweismethoden, die auf Farbreaktionen beruhen, beeinträchtigt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Der Bedarf an Vitamin C ist während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht. Besteht ein VitaminC-Mangel, sollte dieser ausgeglichen werden. Die empfohlene Dosis soll aber nicht überschritten werden, da Vitamin C in den Kreislauf des ungeborenen Kindes und in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Cetebe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Cetebe enthält Saccharose.
Bitte nehmen Sie Cetebe erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene:
Täglich 1 - 2 Kapseln.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, dürfen Sie maximal 1 Kapsel Cetebe pro Tag einnehmen. Wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden und Dialysepatient sind, ist Cetebe nicht für Sie geeignet und Sie sollten ein niedriger dosiertes Vitamin-C-Präparat verwenden (siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren brauchen weniger Vitamin C als Erwachsene. Für sie ist Cetebe daher nicht geeignet. Über eine Einnahme von Cetebe bei Jugendlichen ab 13 Jahren entscheidet Ihr Arzt.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die Kapseln bitte unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Ihren Beschwerden und den Laborwerten. Ohne ärztliche Anweisung nicht länger als sechs Monate einnehmen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Sehr selten (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000)
- Überempfindlichkeitsreaktionen wie Atembeschwerden oder allergische Hautreaktionen in Form von Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen von Lippen, Zunge, Gesicht oder Hals.
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Sodbrennen und Bauchschmerzen
- Müdigkeit
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Ascorbinsäure (Vitamin C).
1 Retardkapsel enthält 500 mg Ascorbinsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind: Kapselinhalt: Saccharose, Maisstärke, Stearinsäure, Schellack, Talkum, Weinsäure, Kapselhülle: Farbstoff Riboflavin (E 101), Natriumdodecylsulfat, Gelatine, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung mit der österreichischen Post
- Versandkostenfrei ab € 49,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: